PDer Kreis Plön sucht strongzum nächstmöglichen Zeitpunkt /strong für die Abteilung Soziale Dienste im Amt für Familie und Jugend /p pstrongsozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) /strong /p pEG S14 TVöD, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet /p pfür den strongAllgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Preetz /strong in Vollzeit (39 Wochenstunden) /p pden strongFachdienst Eingliederungshilfe (EGH) /strong in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) /p pden strongFachdienst Pflegekinder- und Adoptionsdienst (PKAD) /strong in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) /p pBitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welchen der vorgenannten Bereiche Sie sich bewerben und mit welcher Stundenzahl Sie arbeiten möchten. /p pstrongUNSER ANGEBOT /strong /p ul liPerspektivstellen, welche vorerst in einjährig befristeter Beschäftigung zu besetzen sind, in Teilzeit oder Vollzeit. Eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist grundsätzlich möglich. /li liEntgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD /li liregelmäßige, extern begleitete Gruppensupervision /li liauf fachlichen Standards basierende, kontinuierlich stattfindende Fallbesprechungen /li lidie Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen /li lialle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung /li liein betriebliches Gesundheitsmanagement /li liein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit /li ligute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten /li licorporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken /li liZuschuss zum Fahrrad / Jobticket /li /ul pstrongIHRE AUFGABEN /strong /p pWenn Sie eine Leidenschaft für Soziale Arbeit haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unserer Teams und tragen Sie dazu bei, die Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Region zu verbessern. /p pIm ASD /p pZiel des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist es, Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten, ihnen Hilfen anzubieten und gemeinsam Lösungen zu finden. /p pZu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: /p ul liAllgemeine Beratung /li liHilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII /li liHilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 SGB VIII ff. /li liSicherstellung des Kinderschutzes gemäß § 8a SGB VIII inklusive Rufbereitschaft /li liEingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII /li liMitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (Umgangs- und Sorgerechtsangelegenheiten) /li /ul pIn der EGH /p pZiel der Eingliederungshilfe ist es, Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen dabei zu unterstützen ein Selbstbestimmtes Leben führen zu können. /p pZu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: /p ul liErstberatung /li liICF-CY orientierte Bedarfserfassung /li liDurchführung von Teilhabe- und Gesamtplanungsverfahren zur Feststellung möglicher Unterstützungsbedarfe sowie Erarbeitung von Zielvereinbarungen in den jeweiligen Hilfen und Steuerung bei der Auswahl der adäquaten Hilfen /li liBegleitung und Beratung der gewährten Maßnahmen /li liSicherstellung des Schutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII inklusive Rufbereitschaft /li liKonzeptionsarbeit und Zusammenarbeit mit den Schnittstellen sowie Netzwerkarbeit /li /ul pIm PKAD /p pZiel des Pflegekinder- und Adoptionsdienstes ist es, Kinder und Jugendliche bei dem Übergang von ihrer Ursprungsfamilie in das Pflegefamiliensystem zu begleiten und zu betreuen, die Hilfe entsprechend ihrer Dauer zu begleiten sowie einen Übergang zurück in das ursprüngliche Familiensystem oder in die spätere Verselbständigung bestmöglich zu unterstützen. Hierfür schult, berät und begleitet der PKAD auch die aufnehmenden Familien. /p pZu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: /p ul liPflegestellenbetreuung /li liHilfen zur Erziehung gemäß § 27 in Verbindung mit § 33 SGB VIII und § 36 SGB VIII /li liEingliederungshilfe gemäß § 35a II Satz 3 SGB VIII /li liMitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren /li liWahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII und § 1666 BGB /li liMitwirkung bei der Aufgabenerfüllung im Bereich der Arbeits- und Ordnungsverwaltung /li liBereitschaftsdienst, insbesondere gemäß § 8a und § 42 SGB VIII /li /ul pstrongIHR PROFIL /strong /p ul liein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) mit staatlicher Anerkennungbr / oderbr / ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Erziehung und Bildung im Kindesalter, der Erziehungswissenschaften, der Pädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master oder Diplom) mit Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe /li liFührerschein der Klasse 3 beziehungsweise B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen /li /ul pVon Vorteil sind: /p ul ligute Kenntnisse der sozialen Systeme, insbesondere des SGB VIII /li liVerwaltungserfahrung /li liFähigkeit zur Teamarbeit und zum eigenverantwortlichen Arbeiten /li liEngagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen /li liMitwirkung an einer fachlichen Weiterentwicklung des Teams /li /ul pDem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. /p pSelbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan. /p pSchwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. /p pstrongKONTAKT /strong /p pFür fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-251 an Frau Lafrenz aus der Personalabteilung. /p pWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online strongbis zum 18.05.2025 /strongüber unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal über den Bewerben-Button. /p pBitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. /p