Sie bringen mit
· Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge
· Studienabschlüsse: Soziale Arbeit, Sonderpädagogen mit Zusatzqualifikation Sucht
· Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Suchtkrankenhilfe
· Kenntnisse in der individuellen Hilfebedarfsermittlung sowie Planung, Dokumentation und Berichtswesen
· kommunikative Fähigkeiten für Beratungs- und Koordinationsaufgaben und Interessenvertretung
· PC-Kenntnisse
· PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen
· eigenständiges Arbeiten im Rahmen klarer Strukturen, mit Begleitung, Einarbeitung und Rücksprachemöglichkeiten
· eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
· ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Erfahrungen, Altersgruppen und Perspektiven
· einen konstruktiven Austausch und die Bereitschaft, gemeinsam Verantwortung zu tragen
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Entgelttarifvertrag der AWO in Sachsen-Anhalt (E7).