PpZentrale Universitätsverwaltung – Abt. III: Technische Abteilung – Referat IIIC: Service IIIC 4 – Service III Kleiner Bauunterhalt /ph4Bauingenieur*in (m/w/d) als Gruppenleitung Bauunterhaltung /h4pbVollzeitbeschäftigungbrunbefristetbrEntgeltgruppe 12 TV-L FU (zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage)brKennung: IIIC4/GL/06/25 /b /ppDie Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. /ppDie Technische Abteilung – Abt. III – der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000 m2 inkl. Botanischem Garten. /ppDie Zuständigkeit des Referates IIIC beinhaltet u.a. die Durchführung von Bauunterhaltungsmaßnahmen, die im Wesentlichen die Aufrechterhaltung der Nutzbarkeit und Sicherheit der Gebäude mit völlig unterschiedlichen Nutzungsstrukturen und deren baulichen Anlagen umfassen. Die Leistungen der Arbeitsgruppen werden für die Nutzer*innen, Gebäude sowie die darin installierten technischen Anlagen als eine Dienstleistung verstanden und angeboten. /p h4bAufgabengebiet: /b /h4pWir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als /ppbBauingenieur*in für die Gruppenleitung der Arbeitsgruppe IIIC 4 Service Hochbau /b /ppfür eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können. /ppAls Leitung der Arbeitsgruppe innerhalb des Referates IIIC Service steht Ihnen ein engagiertes und kompetentes Team von ca. 7 Projektleiter*innen und 4 Handwerkenden zur Seite, das Sie anleiten. /ppZu Ihrer Leitungsfunktion gehören die Erfassung der anfallenden Arbeitsbelastungen in den einzelnen Bereichen zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Auslastung, die Priorisierung der Anforderungen der Nutzer*innen sowie regelmäßige Besprechungen mit den Mitarbeiter*innen der Gruppe zur Weitergabe von Informationen und Anweisungen aus Arbeitsbesprechungen sowie die Koordinierung und Abstimmung zu Baumaßnahmen auch arbeitsgruppen- und referatsübergreifend. /ppNeben der Unterstützung durch Priorisierung von Maßnahmen und Beratung der Mitarbeiter*innen bei der Bearbeitung von Störmeldungen, der kurzfristigen Mängelbeseitigung im laufenden Betrieb, der Umsetzung von Berufungszusagen für Instandsetzungen von Räumen und Bauunterhaltungsmaßnahmen unterstützen Sie auch im unmittelbaren Kontakt mit den Nutzer*innen. /ppIm einzelnen gehören u. a. zu Ihren Aufgaben: /ppFührungsaufgaben: /pulliPersonal- und Organisationsverantwortung insbesondere durch Anleitung, Planung, Zielsetzung, Entscheidung, Delegation und Kontrolle der Fachaufgaben, /lili Arbeitsorganisation durch Zuordnung von Aufgabenbereichen und Arbeitsaufteilung der Vorgänge für die Mitarbeitenden der Gruppe, /lili Steuerung/Koordination der Arbeitsabläufe, Durchführung regelmäßiger Arbeitsgespräche, Vorgangs- und Terminkontrolle, /lili Führen von Jahresgesprächen und Anwendung weiterer Instrumente der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung, /lili Erstellen von Leistungseinschätzungen, /lili Mitwirkung bei der Personalentwicklungsplanung sowie Planung fachbezogener Fort- und Weiterbildungen. /li /ulpFachaufgaben: /pulliFachliche Unterstützung der Bauleitungen bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben, /lili Organisationsverantwortung in Bezug auf die gruppeninterne und gruppenübergreifende prozessorientierte Gestaltung von Ablaufprozesse, /lili Instandhaltungsplanung für die Gebäude und Entwicklung einheitlicher Kriterien zur zeitlichen Priorisierung der erforderlichen Maßnahmen, /lili Verantwortliche Koordination und Steuerung formaler Vergabeverfahren für Rahmenverträge und Dienstleistungsbeschaffung für den Kleinen Bauunterhalt, /lili Sicherstellung und Steuerung interner Qualitätssicherung, /lili Mitwirkung in Arbeits- oder Projektgruppen, /lili Beratung der Referats- und Abteilungsleitung. /li /ul h4bEinstellungsvoraussetzungen: /b /h4pAbgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl. Ing. (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Hochbauingenieurwesen, Architektur, Ingenieurbau oder artverwandte Fachrichtungen mit hochbaulichem Schwerpunkt bzw. gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und entsprechende Erfahrungen. /ppDeutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1) /ppb(Berufs-)Erfahrung: /b /ppLangjährige Berufserfahrung im o. a. Aufgabenbereich mit Personalführungserfahrung. /ppbErwünscht: /b /ppFachlich: /pulliErfahrung in der Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben, /lili Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Bauens und der dazugehörigen Vorschriften und Regelwerke (u. a. ABau, VOB, UVgO, VgV, HOAI, BaustellenVO, UVV), /lili Erfahrung mit Organisation- und Prozessoptimierung, /lili Kenntnisse im Baurecht, zum Brand- und Denkmalschutz, /lili IT-Kenntnisse (MS Office). /li /ulpPersönlich: /pulli Hohe soziale Kompetenz, /lili Sicheres und verbindliches Auftreten, /lili Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, /lili Organisationsvermögen, /lili gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, /lili Fähigkeit zur kollegialen fächerübergreifenden Zusammenarbeit, /lili Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung. /li /ul h4bWir bieten: /b /h4ulliSichere Vergütung nach Tarif, /lili eine übertarifliche Fachkräftezulage, /lili eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, /lili 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. 31. Dezember, /lili Mobiles Arbeiten, /lili Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät, /lili Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, /lili ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven, /lili Bildungsurlaub, /liliein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, /lili eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, /lili Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits. /li /ul pBitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei: /pulliein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben /lili einen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen /lili den Nachweis des geforderten Studienabschlusses /lili Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeiten /lili ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach). /li /ulpWir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen. /ppWeitere Informationen erteilt Frau Daniela Streller ( (Inhalt entfernt) / ). /ppBewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der bKennung bis zum /b im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung – III 1 –: (Inhalt entfernt) oder per Post an die /ppFreie Universität BerlinbrZentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische AbteilungbrReferat IIIC: ServicebrIIIC 4 - Service III Kleiner BauunterhaltbrBüroleitung - III 1 -brRüdesheimer Str. 54-56br14197 Berlin (Wilmersdorf) /ppMit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.brWir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. /ppSchwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.brDie Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. /p /p