Zum 01.04.2026 ist am Institut für Mehrsprachigkeit im Fach Französisch eine Tenure-Track-Professur (W 1) für Didaktik des Französischen und der Frankophonie mit einem Fokus auf Mehrsprachigkeit und Linguistik (m/w/d) Kennziffer 56/2025 zu besetzen. Die Pädagogische Hochschule ist daran interessiert, das Fach Französisch für die lehramtsführenden Studiengänge (Grundschule und Sekundarstufe I) weiter auszubauen und sucht eine Wissenschaftlerin/einen Wissenschaftler in der frühen Karrierephase, die/der es versteht, angehende Studierende für die Fremdsprache(n) zu begeistern. Ihr/sein Forschungsschwerpunkt sollte empirisch fundiert in Fragen der Didaktik des Französischen und der Frankophonie mit einem Fokus auf der Mehrsprachigkeit und der angewandten Linguistik liegen. Im Institut für Mehrsprachigkeit werden im Fach Französisch auf der Basis einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis Fragestellungen der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der angewandten Linguistik des Französischen und der Frankophonie in der Grundschule und Sekundarstufe I bearbeitet. Des Weiteren wird zu Fragen der Fachdidaktik geforscht und gelehrt. Im Fokus des Fachs stehen sowohl die mehrsprachigen Kontexte, in denen Französisch verwendet wird, als auch die mehrsprachigen Biographien der Schüler:innen in zunehmend sprachlich heterogenen und inklusiven Lerngruppen. Der Aufbau einer offenen Haltung gegenüber der sprachlich-kulturellen Vielfalt wird angestrebt. Die Inhaberin/der Inhaber der Juniorprofessur ist aus einer Mehr- bzw. Tertiärsprachenperspektive in Fragen der Didaktik und der angewandten Linguistik des Französischen und der Frankophonie ausgewiesen und forscht dazu empirisch fundiert. baut im Institut für Mehrsprachigkeit die Kooperation zwischen den Fächern Französisch und Englisch weiter aus und kooperiert mit anderen Hochschulen. wirkt an (inter- oder trans-)disziplinären Forschungsprojekten mit und wirbt Drittmittel ein. unterstützt mit ihrer/seiner Arbeit die Internationalisierung der Hochschule im Bereich von Forschung und Lehre mit französischsprachigen Ländern. führt im Institut für Mehrsprachigkeit im Fach Französisch handlungsorientierte und digital-transformative Lehrveranstaltungen in den BA/MA Studiengängen Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I durch. Sie/er setzt sich für den Transfer innovativer Lehr-Lern-Formate und ihrer/seiner Forschungsergebnisse an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ein. engagiert sich in der akademischen Selbstverwaltung und trägt idealerweise zu den Profilfeldern der Hochschule bei. Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst 4 SWS, nach erfolgreicher Zwischenevaluation 6 SWS sowie die Mitwirkung an Prüfungen und die Betreuung von Qualifikationsarbeiten. Zusätzlich werden Studierende laut § 2 Abs. 7 LVVO in den schulpraktischen Studien begleitet. Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittlich gute Promotion sowie der Nachweis einer dreijährigen Schulpraxis gemäß § 51 Abs. 2 LHG. Erwartet werden Französischkenntnisse auf C2 Niveau sowie Deutschkenntnisse auf mindestens B2 Niveau. Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an internationale Bewerber:innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs in einer frühen Karrierephase. Nähere Informationen zum Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren finden Sie unter https://www.ph-karlsruhe.de/forschen/qualifizierung-und-karriere Wir als Hochschule orientieren uns in unserer Personalpolitik an den Prinzipien der Gleichstellung, Inklusion und Vielfalt. Wir bekennen uns zum Ziel einer familienfreundlichen Hochschule und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Ansprechperson für Rückfragen ist Prof. Dr. Karin Schäfer-Koch, Dekanin der Fakultät A: karin.schaefer-koch@ph-karlsruhe.de Bewerbungsschluss: 10.12.2025 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: https://stellenangebote.ph-karlsruhe.de/v38gfSprachen und Literatur Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit