Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin (m│w│d) in Teilzeit für den Arbeitsbereich Prävention – Koordination Übergangsmanagement II
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart:
zunächst befristet für 2 Jahre
Arbeitszeit:
Teilzeit (28,5 Std.)
Vergütung:
EG S 12 TVöD
Einsatzort:
Warendorf
Ihr Einsatzbereich bei uns:
Die Koordination des Übergangsmanagements II ist ein vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld. Die Koordination von erzieherischen Hilfen in Schule bietet durch die Beratung und Unterstützung aller Beteiligten im Prozess eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, die Umsetzung der Hilfeangebote mitzugestalten.
Freuen Sie sich auf das gute Zusammenspiel in einem Team. Organisatorisch wird der Arbeitsbereich dem Amt für Jugend und Bildung, Sachgebiet „Bildung, Förderung und Integration“, Team „Jugendpflege/ Prävention“ zugeordnet.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Kreisverwaltung Warendorf.
Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen:
* Koordination erzieherischer Hilfen in Schule (Übergangsmanagement II)
* Beratung und Unterstützung in laufenden Fällen in Abstimmung mit dem ASD
* Konzeptentwicklung, Berichterstattung und Dokumentation in den vorgenannten Konzepten
* Planung, Organisation und Durchführung von Kooperationsveranstaltungen zur Weiterentwicklung und Evaluation der Konzepte
* Koordination und Pflege von relevanten Kooperationsbezügen auf örtlicher und überörtlicher Ebene
* Beratung von Schulleitungen und Lehrerinnen und Lehrern durch spezifisches pädagogisches Fachwissen
* Kooperation mit anderen Dienststellen, Trägern der freien Jugendhilfe, Städte und Gemeinden
* Beratung und Unterstützung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes
* Weiterführende Aufgabenbereiche gemäß SGB VIII
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Erforderlich:
* ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik (Diplom/FH bzw. Bachelor of Arts mit staatlicher Anerkennung) oder
* eine vergleichbare berufliche Qualifikation, z. B. ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik oder Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik (Diplom/FH bzw. Bachelor of Arts)
* Führerschein der Klasse B
Vorteilhaft:
* Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
* Kooperationsfähigkeit
* Belastbarkeit
* Entscheidungsfreude
Diese Angebote bieten wir Ihnen:
* Sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Freie Tage durch Zeitguthaben | U3-Betreuung in der „Kita Kreishäuschen“
* Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen | Vielseitiges internes Fortbildungsprogramm | Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
* DienstRad | Jobticket | kostenlose Parkplätze
* Onboarding | Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
* Moderne Kantine mit Außenbereich, auch Essen „to go“
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 14.09.2025 als Online-Bewerbung über die Homepage des Kreises Warendorf beim Haupt- und Personalamt ein. Über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen Sie zu unserem Bewerbungsportal.
Übersenden Sie bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Haupt- und Personalamt
Frau Anja Elling
Tel.: (02581) 53-1083
E-Mail: Anja.Elling@kreis-warendorf.de
Leiterin des Teams Prävention und Jugendpflege
Frau Annika Wagner
Tel.: (02581) 53-5251
E-Mail: Annika.Wagner@kreis-warendorf.de