Faktencheck
* Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss "Sportbusiness Management"
* DU zählst bei der Bewerbung Kein Numerus Clausus
* Studium auch ohne Abitur möglich
* Dual Studieren bedeutet bei uns: Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen, zeitlich und örtlich flexibel im Fernstudium
* Hohe Branchenexpertise in der Lehre und begehrte Kooperationspartner
* Start des Studiums jeweils zweimal jährlich zum 01. April und 01. Oktober
* Selbstständige Suche des passenden Ausbildungsbetriebes, bei Wunsch durch die Unterstützung der Hochschule
Qualifizierte Studieninhalte
Anlehnend an Deine Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb vermitteln wir Dir:
* Grundlagenwissen aus BWL, Rechnungswesen, Recht, Marketing und Management
* Branchenspezifische Fächer, wie Sportökonomie, Digitalisierung im Sport, Verbands- und Vereinsmanagement, Sportvermarktung uvm.
* Wahlmodule aus den Bereichen Fußballmanagement, E-Sport-Management, Sportpsychologie, Sporthandel sowie vielen weiteren Möglichkeiten.
Studium und Lehrmethoden
* Fernstudium an der IST-Hochschule parallel zu einer praktischen Tätigkeit in dem von Dir gesuchten Ausbildungsbetrieb (wir unterstützen Dich gerne, falls Du noch kein Unternehmen gefunden hast)
* Wissensvermittlung mithilfe von digitalen und
gedruckten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien,
Online-Seminaren und Web-Tests
* Ausgewählte Präsenzphasen für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Dozenten
* Flexibilität in der Wahl von Prüfungsterminen- und orten (zu Verfügung stehen in Deutschland: Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und der Raum Stuttgart; in Österreich: Innsbruck)
Dein Profil
VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du:
* Interesse an der Sportbranche und sportspezifischen Inhalten haben und Dich für Führungspositionen und Fragen des Managements begeistern
* das (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen
* einen sportspezifischen Ausbildungsbetrieb finden, der Dir die Praxis parallel zum Studium an der IST-Hochschule ermöglicht (hier helfen wir Dir gerne bei der Suche)
NACH dem dualen Bachelor:
* Steht Dir ein erfolgreicher Einstieg in die Sportbranche bevor, da Du durch Dein duales Studium ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft entwickelt hast und ökonomische Zusammenhänge fachgerecht erkennst.
* Zudem hast Du Dir fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen angeeignet und bist in der Lage diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen.
Anerkennung und Karrierechancen
Mit dem staatlich anerkannten dualen Bachelor sowie Deiner umfangreichen Praxiserfahrung kannst Du im Sportbusiness vielseitig eingesetzt werden.
Mögliche Bereiche sind u.a. bei professionellen Sportveranstaltern, in Sportvereinen und -verbänden, in öffentlichen und kommerziellen Sporteinrichtungen oder bei anerkannten Agenturen und Sponsoren. Darüber hinaus interessieren sich Fachleute aus dem Sporthandel für Dich. Du bist ebenfalls für das Management von Leistungssportlern und Profiteams qualifiziert sowie für verantwortungsvolle Aufgaben bei Sportmedienunternehmen.
Kosten
* Bei dualen Studiengängen übernehmen i.d.R. die Ausbildungsbetriebe die Studienkosten Sprich Dich deshalb am besten vor der Anmeldung zum dualen Studium mit Deinem Ausbildungsbetrieb ab oder melde Dich bei uns, wenn Du noch Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsbetrieb benötigst.
* Zusätzlich ermöglicht Dir ein duales Studium die finanzielle Unabhängigkeit, in dem Dir i.d.R. ein Ausbildungsgehalt gezahlt wird
Bei Fragen melde Dich bei uns
Deine Bewerbung - so klappt`s
Nachdem Du auf den Button "Jetzt bewerben" geklickt hast, gelangst Du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium "Sportbusiness Management". Über das Anmeldeformular kannst Du Dich für den dualen Studiengang anmelden oder Dich durch deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest Du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, unterstützen wir Dich gerne. Mit unserem umfangreichen Partnernetzwerk helfen wir Dir, den idealen Arbeitgeber zu finden.