Du willst nicht für einen arbeiten? Dann arbeite doch für alle. Es erwarten Dich, entsprechend unseres Mottos " Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit ", interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in verschiedenen Ausbildungsberufen. Hierfür suchen wir Zukunftsgestalter*innen, Teamplayer*innen und Weiterdenker*innen, die gerne mit und für die Bürger*innen der Stadt Troisdorf arbeiten möchten.Wir suchen für das nächste Ausbildungsjahr, mit Start zum, mehrere Auszubildende alsVerwaltungswirtin/Verwaltungswirt (Sekretäranwärter/in) (m/w/d)Deine AufgabenUmgang mit Gesetzen, Verordnungen und SatzungenBeratung und Unterstützung von hilfesuchenden Bürgern*innenBearbeitung von Vorgängen/Fällen mit Hilfe verschiedenster Informations- und Kommunikationssystemeallgemeine Büroarbeiten wie z.B. AblageErstellung und Formulierung von SchriftstückenVorbereitung von VerwaltungsentscheidungenErfassung und Verwaltung von Daten, Dateien und Akten anlegen und pflegen Was die Stadt Troisdorf Dir bieten kann?Attraktive Anwärterbesoldung (aktuell ca. 1.499,78 € brutto/Monat) zzgl. Leistungen30 Tage UrlaubPraxisnahe Ausbildung mit sehr guten ÜbernahmechancenFlexible ArbeitszeitgestaltungNach der Ausbildung Ernennung zum Beamtin/Beamter auf Probe und weitere Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf LebenszeitJobticket, Zuschüsse für Lernmittel und technische AusstattungZertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und BerufOffene, vielfältige und familienfreundliche Unternehmenskultur nach dem Motto "Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit"Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eine inklusive VerwaltungskulturDein Profilgute Fachoberschulreifedie deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art.116 GG oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen UnionEinhaltung der Höchstaltersgrenze von 39 Jahren zum Einstellungstermin (gemäß § 14 Abs. 3 LBG NRW, Ausnahmeregelung § 14 Abs. 5 LBG NRW)die Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutretendie persönliche, fachliche und charakterliche Eignungfundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitWohnortnähe wünschenswertWas Dich erwartet?Die Verwaltungswirt*innen sind zunächst während des sog. Vorbereitungsdienstes "Beamt*innen auf Widerruf".Während der 2-jährigen Ausbildung wirst Du verschiedene Ämter durchlaufen (wie z.B. Jugendamt, Ordnungsamt und Personalamt). Im Laufe der Ausbildung wird Dir zudem der Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Satzungen etc. vermittelt, um die Bürger*innen rechtssicher und kompetent beraten zu können.Der theoretische Teil der Ausbildung findet 2x wöchentlich am Rheinischen Studieninstitut in Köln statt.Der Vorbereitungsdienst wird mit der bestandenen Laufbahnprüfung abgeschlossen. Bei Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt anschließend die Ernennung zum*zur "Beamt*in auf Probe".Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot erhältst Du unter www.ausbildung-. Für zusätzliche Auskünfte steht Dir gerne die Ausbildungsleitung, Soremba, unter der Rufnummer 02241/ oder per E-Mail zur Verfügung.Bei Erfüllen der formalen Einstellungsvoraussetzungen laden wir Dich zunächst zu einem Online-Einstellungstest ein. Solltest Du diesen erfolgreich absolvieren, folgt im nächsten Schritt die Einladung zum Vorstellungsgespräch.Bist Du interessiert?Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal auf bis zum Über den Button "E-Mail-Bewerbung" oder "Online-Bewerbung" gelangst Du in das Bewerberportal. Bitte sende uns Deine Unterlagen nicht per Post oder E-Mail. Auf diesem Weg eingereichte Unterlagen können wir nicht berücksichtigen.