Für unsere Standorte in Bonn und in Bad Münstereifel-Effelsberg suchen wir zum 01.01.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Durchführung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit eine*n erfahrene*n und engagierte*n
Pressereferent*in (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Koordination und Umsetzung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts
Kontaktaufnahme und Kommunikation mit den Medien zur Präsentation von Forschungsergebnissen und -projekten
Erstellung von Pressemeldungen, Presseartikeln und anderen Kommunikationsmaterialien (z. B. Faltblatt, Broschüren, Flyer, Kalender)
Betreuung von Besuchergruppen, Erstellung und Halten von astronomischen als auch populärwissenschaftlichen Informationsvorträgen in Effelsberg und Bonn, Führungen auf das Teleskop
Organisation von Vortragsreihen
Organisation von öffentlichen Veranstaltungen des Instituts wie z. B. Tag der offenen Tür, Astronomietag, Girls'Day
Vorbereitung, Redaktion und Korrektorat von Berichten, redaktionelle Aufarbeitung von Texten und Informationsmaterial zu wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts
Redaktion und inhaltliche Gestaltung des Internetauftritts des Instituts, Erstellung und Pflege von Websites
Pflege und Erweiterung der Presseverteiler, des Pressearchivs und der Social Media Kanäle
Begleitung von Dreharbeiten Dritter
Konzeption und zukünftige strategische Ausrichtung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, gerne Promotion) vorzugsweise aus dem Gebiet Astronomie oder Physik
Erfahrungen in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit, insb. der Wissenschaftskommunikation
Fähigkeit, wissenschaftliche Themen des Instituts zielgruppengerecht zu präsentieren
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Erfahrung im Bereich der sozialen und digitalen Medien
sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Text- und Bildbearbeitungsprogrammen
hohes Maß an Kreativität, Organisationstalent, Teamarbeit und Engagement
Schwindelfreiheit für die Führungen auf das Teleskop
Wir bieten Ihnen
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Forschungsumfeld.
die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach zwei Jahren.
eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes sowie sämtliche Sozialleistungen in Anlehnung an die Regelungen des öffentlichen Dienstes.
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Auf dem Hügel 69
53121 Bonn
www.mpifr-bonn.mpg.de