Ihre Aufgaben:
* In dieser Rolle übernimmst Du die Verantwortung für die kaufmännische Steuerung anspruchsvoller Projekte. Du behältst den Überblick über Zahlen, Prozesse und Risiken – und bringst dabei nicht nur Struktur, sondern auch Weitblick mit
* Dein Alltag ist geprägt von einem aktiven Projektcontrolling, bei dem Du Prognosen wie EACs erstellst, Abweichungen analysierst und ein effektives Cash Management sicherstellst. Du bist von Anfang an dabei: Bei der Angebots- und Auftragskalkulation bringst Du Deine Expertise ein und begleitest den Freigabeprozess (RMC) mit kaufmännischem Scharfsinn
* Verträge sind für Dich mehr als Papier – Du gestaltest und prüfst kommerzielle sowie finanzielle Bedingungen mit einem klaren Blick für Chancen und Risiken. Dabei arbeitest Du eng mit Projektverantwortlichen zusammen, entwickelst Korrekturmaßnahmen und sorgst für deren Umsetzung
* Innovation ist Teil Deiner DNA: Du bringst neue Methoden ins Controlling ein – ob agiles Projektmanagement, alternative Finanzierungsmodelle oder digitale Lösungen zur Automatisierung. So gestaltest Du aktiv die Zukunft kaufmännischer Projektarbeit
Ihre Qualifikationen:
* Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Erfahrung im kaufmännischen Umfeld, insbesondere im Projektcontrolling
* Know-how in der Erstellung von Business Cases und fundierte Kenntnisse in der Kostenrechnung größerer Unternehmen
* Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ein ausgeprägter Teamgeist
* Eine selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Sehr gute Kenntnisse in MS Office, SAP sowie Erfahrung im Umgang mit BI-Tools
* Offenheit für technische Themen und die Bereitschaft, Dich darin einzuarbeiten
* Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile:
* Einstieg in ein spannendes Projektumfeld mit technologischer Ausrichtung
* Beschäftigung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit klarer Übernahmeperspektive
* Möglichkeit, Dich aktiv in Prozesse einzubringen und Verantwortung zu übernehmen
* Kollegiales Arbeitsklima mit offener Kommunikation und flachen Hierarchien
* Flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsmittel
* Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld