* Erstausbildung in Kombination mit Abitur
* Techniken des Trennens und Umformens
* Zusammenfügen von Werkstoffen
* Maschinelles Spanen mit hoher Maßgenauigkeit
* Wartung und Instandsetzung von Geräten/ Komponenten innerhalb der Automobilfertigung
* Programmierung numerisch gesteuerter Maschinen
* Aufbau und Prüfung von elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Steuerungen im Automobilfertigungsprozess
* Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse
* Kombinierte Anwendung von Fertigungsverfahren
* Einsatz in der automatisierten Fertigung
* Realschulabschluss mit sehr guten und guten Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie, Technik oder Informatik
* Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
* Erste praktische Erfahrung im technischen Umfeld sowie handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
* Interesse an technischen Zusammenhängen
* Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Hohes Faszinationsvermögen für die Automobilherstellung
Start der Ausbildung: August 2026 (an der Berufsschule)
Dauer der Ausbildung inkl. Abitur: 4 Jahre