Die Ausbildung zum Handelsfachwirt bietet einzigartige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung. Erfahre mehr über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in diesem Beruf.
Aufgaben
* Der Absolvent plant und organisiert den Abverkauf von Produkten.
* Er beschafft Ware und stellt ihre Verfügbarkeit sicher.
* Er präsentiert Waren und setzt Serviceleistungen um.
* Er ermittelt und analysiert betriebswirtschaftliche Kennzahlen.
* Er steuert Geschäftsprozesse mit.
Berufsqualifikationen
* Der Absolvent benötigt eine gute organisatorische Fähigkeit sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
* Er muss auch fähig sein, sich schnell an neue Situationen anzupassen.
* Ein gutes Verständnis für Marketingstrategien und -konzepte ist ebenfalls erforderlich.
* Ein Basiswissen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre ist nützlich, aber keine Voraussetzung.
Vorteile
* Hohe Verdienstpotenziale ab dem 19. Monat.
* Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine Balance zwischen Beruf und Privatleben.
* Möglichkeit zur Weiterbildung und Qualifizierung.
* Interessante Projekte bieten die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
Weitere Informationen
* Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhält der Absolvent den Abschluss des Kaufmanns im Einzelhandel.
* Ein späteres Fundament für eine schnelle Karriere und für die Selbstständigkeit.