Aufgaben
1. Du planst und moderierst regionale Veranstaltungen, Infoformate und Projektpräsentationen für Schulen und Unternehmen – online wie offline.
2. Du bist Brückenbauer*in zwischen regionalen Netzwerken und Landesprojekten – und bringst Impulse in beide Richtungen. Du machst unsere Projekte wie JUNIOR, IT2School oder Praktikumswoche BW regional sichtbar – intern wie extern.
3. Du bist Ansprechpartner*in für Schulen und Unternehmen, um Bildungspartnerschaften auszubauen und zu stärken. Hier liegt der Fokus auf dem neu entstehenden MINT-Exzellenz Gymnasium Bad Saulgau.
4. Du bringst Innovationen & Pilotprojekte in die Fläche: konzipieren, planen, durchführen
5. Du unterstützt statistische Erhebungen und behältst dabei den Überblick.
6. Du begleitest regional das Berufswahlsiegel (BoriS)-Zertifizierungsverfahren.
7. Du gestaltest unsere Kommunikation auf Landes- und Bundesebene mit – von Newsletter bis Homepage und bringst dabei die Themen und Erfolge deiner regionalen Arbeit gezielt ein.
8. Du bist Ansprechperson für die regionalen Akteure von SCHULEWIRTSCHAFT -intern und extern.
9. Du bist Teil eines starken Teams ( ) und arbeitest eng mit der Geschäftsführung und dem Bildungspolitik-Referat von Unternehmer BW zusammen.
Profil
* Du kennst Dich in schulischen Bildungsprozessen, in der Schulstruktur Baden-Württembergs gut aus und bringst fundierte Erfahrung in der Berufsorientierung mit.
* Du hast Freude daran, Netzwerke aufzubauen, zu pflegen und unterschiedliche Partner an einen Tisch zu bringen.
* Du arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert – auch bei komplexen Aufgabenstellungen.
* Du greifst aktuelle Themen schnell auf und du setzt diese zielgerichtet um.
* Du beherrschst MS Office sicher, moderierst souverän (analog und digital) und nutzt digitale Tools zur Zusammenarbeit mit Leichtigkeit.
Benefits
* Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum
* Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zur besseren Work-Life-Balance
* Exzellente Möglichkeiten der eigenen Fort- und Weiterbildung
* Eine wertschätzende Unternehmenskultur
* Umfangreiche Mitarbeiterleistungen, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge/ Vermögenswirksame Leistungen, Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten/ Ticketkäufe bei vielen Partnern, Business Bike, Betriebliche Gesundheitsförderung u.v.m.