Aufgaben
* Der Führungsauftrag beinhaltet die Steuerung und das Management der IT-Business-Lösungen.
* Die Umsetzung übergeordneter Aufgaben erfordert die strategische Mitgestaltung des gesamten IT-Bereichs.
* Das Demandmanagement ist eine zentrale Herausforderung, die durch die Steuerung und den Aufbau erfolgreich gelöst werden muss.
* Die strategische Ausrichtung des gesamten Bereichs beinhaltet die Umsetzung der Businessstrategie sowie die Anpassung an eingesetzte Technologien, Systeme, Normen, Methoden und Standards.
* Portfolio- und Ressourcenplanung sind entscheidende Schritte zur effektiven Nutzung der verfügbaren Ressourcen.
* Strategische und operative Ressourcen- und Skillplanung steuern die Effizienz des Teams.
* Beratung der Fachbereiche zu Technik und Trends gewährleistet einen kontinuierlichen Fortschritt.
* Die Betreuung von IT-Servicedesk-Anfragen im Zuständigkeitsbereich sichert schnelle Antworten auf wichtige Fragen.
* Management externer Mitarbeiter im Aufgabenbereich stellt sicher, dass die Kooperation funktioniert.
* Berechtigungsmanagement der Enterprise-Applikationen ermöglicht sicheren Zugang für autorisierte Benutzer.
* Prüfung und Durchführung von IT-Projekten sichern ein hoher Qualitätsstandart.
Voraussetzungen
* Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung ist notwendig.
* Erfahrung im Demand Management bietet fundierte Entscheidungen.
* Ideealerweise Kenntnisse in ITIL erhöhen die Kompetenz.
* Kenntnisse im Projektmanagement sind vorteilhaft.
* Umfassende Kenntnisse im Bereich ERP-Systeme bieten Grundlagen für effektive Lösungen.
* Kenntnisse im Enterprise Architecture Management verbessern die Gesamtausrichtung.
* Fließende Deutschkenntnisse stellen eine unverzichtbare Voraussetzung dar.