LogoAn der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Strömungsmechanik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Breuer), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / einesWissenschaftlichen Mitarbeiterin /Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);39 Stunden wöchentlich)befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.Die Professur für Strömungsmechanik arbeitet seit Jahren an der Entwicklung von modernen Simulationsverfahren für turbulente Mehrphasenströmungen, welche in der Natur, aber vor allem in technischen Anwendungen, eine zentrale Rolle spielen. Die Modellierung der vielfältigen physikalischen Vorgänge (u. a. durch Einsatz von Machine-Learning Algorithmen) sowie die Simulation auf parallelen Höchstleistungsrechnern sind zentrale Komponenten.Aufgabengebiet:Mitarbeit an einem zukunftsrelevanten innovativen Forschungsthema auf Basis von state-of-the-art Techniken (HPC, Machine Learning u. ä.)Entwicklung und Analyse von Modellierungsansätzen für verschiedene physikalische Phänomene wie z. B. das Aufbrechen von PartikelagglomeratenDurchführung und Auswertung hochwertiger Simulationen von turbulenten MehrphasenströmungenEinsatz modernster HPC-Rechnertechnologien wie HSUperMitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 TrimesterwochenstundenMöglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen SelbstverwaltungQualifikationserfordernisse:Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (univ.) oder Master) in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang der Fachrichtung Maschinenbau, Computational Engineering, Luft- und Raumfahrt oder Physik, vorzugsweise mit grundlegender Ausbildung in der StrömungsmechanikBelegbare Kenntnisse in Strömungsmechanik, Computational Fluid Dynamics, Mechanik und HPC-TechnikenErfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Partikelbeladene Strömungen, Diskrete Elemente-Methode (DEM) oder Maschinelles LernenGute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Python, C++ oder FortranDarüber hinaus erwünscht:Interesse an der Anfertigung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Journalen und Beiträgen für KonferenzenFremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entsprichtHohe Analysefähigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie eine verantwortungsvolle ArbeitsweiseAusgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur LehreWas für Sie zählt:Ein interessantes, innovatives Aufgabengebiet und die Möglichkeit zur Einarbeitung in zukunftsträchtige TechnologienEine hervorragende Rechnerausstattung (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/hpc/en/cbrz)Ein umfassendes Betreuungsangebot (Professor, Kolleginnen und Kollegen sowie Labormitarbeiterinnen und Labormitarbeiter)Vermögenswirksame LeistungenJahressonderzahlungBetriebliche AltersversorgungFlexible ArbeitszeitenDeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen VoraussetzungenMöglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen VoraussetzungenSie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro TagSie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-GeländeMöglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Breuer, Tel.: 040/6541-2724 oder per E-Mail: breuer@hsu-hh.de.Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/pfs.Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-3525, bis zum 27.11.2025 an:personalabteilung@hsu-hh.de.Hinweis:Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik »Universität - Karriere - Datenschutzinformationen«.Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.Helmut-Schmidt Universität - Bildwww.hsu-hh.de