Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Die Bundeswehr ist für Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitgeber. Neben dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland und der außenpolitischen Handlungsfähigkeit sind auch die Unterstützung von Verbündeten sowie die Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland wichtige Aufgaben der Bundeswehr. Machen auch Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Doberlug-Kirchhain
* Sie übernehmen die Leitung, Überwachung und Steuerung des technischen Gebäudemanagements im BwDLZ Doberlug-Kirchhain.
* Sie sind für die Einsatzsteuerung verantwortlich und üben die allgemeine Dienst- und Fachaufsicht des unterstellten Personals unter Beachtung der nutzerseitigen Erfordernisse und der Betriebssicherheit aus.
* Sie steuern und überwachen übergeordnet den Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung und üben die Betreiberverantwortung über die technischen Anlagen aus, für die das BwDLZ Doberlug-Kirchhain zuständig ist.
* Sie sind für das Einleiten und Überwachen der Durchführung von Bauunterhaltungsmaßnahmen der technischen Anlagen und Einrichtungen in den Liegenschaften des Zuständigkeitsbereichs verantwortlich.
* Sie überwachen und steuern die Vergabe von Wartungs- und Instandsetzungsaufträgen sowie die Abnahme der Leistungen.
* Sie überwachen und steuern das Erstellen und Führen notwendiger Unterlagen für den Betrieb der technischen Anlagen mit der gängigen Bürosoftware und der DV-Anwendung SAP.
* Sie nehmen an Baubegehungen und Abnahmen sowie Übernahmen zur Nutzung neu errichteter technischer Anlagen teil.
* Sie sind für das Einhalten des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes innerhalb des Technischen Gebäudemanagements zuständig.
* Sie überwachen die Personalführung, Personalkoordination und Personalregeneration sowie die zielgerichtete Aus- und Fortbildung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
* Sie beraten Vorgesetzte und fachfremde Fach-/Teilbereiche der Dienststelle in technischen Belangen.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen (auch mehrtägigen) Dienstreisen wird vorausgesetzt.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein Beamtenverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13gt Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium (Bachelor, Fachhochschule oder vergleichbar) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Haustechnik, Technisches Facility Management, Informationstechnik und Elektronik, Gebäudeautomation oder Maschinenbau.
* Sie verfügen über eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten in einem der oben benannten Bereiche.
* Sofern Sie bereits Beamtin bzw. Beamter sind, verfügen Sie zudem über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Wehrtechnik.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Facility Management, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
* Sie verfügen über Erfahrungen in der Führung und Anleitung von Mitarbeitenden, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
* Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
* Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Für die Einstellung in das Beamtenverhältnis dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie sind belastbar, besitzen ausgeprägte Führungsfähigkeiten und können sich durchsetzen. Daneben verfügen Sie über ein hohes Verantwortungsbewusstsein und sehr gutes Organisationsvermögen.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit SAP für den Bereich Facility Management.
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes A 10t. Die Einstellung in einem höheren Eingangsamt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
* Dem internen Auswahlverfahren wird der Vorrang eingeräumt. Die externe Ausschreibung wird unter die Bedingung gestellt, dass die zu besetzende Stelle nicht intern besetzt werden kann.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben (inkl. Angabe des Referenzcodes),
* Lebenslauf (tabellarisch),
* Urkunde und Zeugnisse zum Studium,
* Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung,
* Fortbildungs- und Weiterbildungsnachweise,
* Kopie Personalausweis / Reisepass
ggf. weitere Unterlagen zur Begründung der Qualifikationsmerkmale.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse zu.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Ost
Telefon: Frau Lupuleak)