Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Drittmittelprojekt »Das erfolgreiche und flexible Studieren« zur Entwicklung eines HyFlex-Studiums in der Studieneingangsphase 30.10.2025 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Wolfenbüttel
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Drittmittelprojekt »Das erfolgreiche und flexible Studieren« zur Entwicklung eines HyFlex-Studiums in der Studieneingangsphase
Drucken
Teilen
Wolfenbüttel
Informationen zur Anzeige:
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Drittmittelprojekt »Das erfolgreiche und flexible Studieren« zur Entwicklung eines HyFlex-Studiums in der Studieneingangsphase
Wolfenbüttel
Aktualität: 30.10.2025
Anzeigeninhalt:
30.10.2025, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wolfenbüttel
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Drittmittelprojekt »Das erfolgreiche und flexible Studieren« zur Entwicklung eines HyFlex-Studiums in der Studieneingangsphase
Über uns:
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgaben:
* Mit dem Projekt »Das erfolgreiche und flexible Studieren« gestaltet die Ostfalia Hochschule ein innovatives Modell zur Weiterentwicklung der Studieneingangsphase. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines HyFlex-Lernmodells, das Studierenden flexible Lern- und Studienwege eröffnet und sie in ihrer fachlichen Orientierung unterstützt. Das Arbeitspaket »HyFlex« konzentriert sich auf die Gestaltung, Implementierung und Evaluation dieser hybriden Studienumgebung.
* Aufbau, Koordination und Weiterentwicklung eines HyFlex-Lernmodells in der Studieneingangsphase
* Gestaltung und Erprobung flexibler Lehr-Lern-Arrangements, die Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen verbinden und auf unterschiedliche Fachinteressen eingehen
* Zusammenarbeit mit Fakultäten, Studiengangsleitungen und zentralen Serviceeinrichtungen zur abgestimmten Umsetzung des HyFlex-Ansatzes
* Mitwirkung an Maßnahmen zur Orientierung, Entscheidungsfindung und Begleitung von Studierenden in hybriden Lernumgebungen
* Unterstützung bei der hochschuldidaktischen Qualifizierung von Lehrenden für den Einsatz hybrider und digitaler Formate
* Förderung der sozialen Integration von Studierenden und Prävention von Vereinsamung durch geeignete didaktische und organisatorische Formate
* Dokumentation, Evaluation und Transfer der Projektergebnisse in hochschulweite Strukturen
Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Masterstudium oder Uni-Diplom, vorzugsweise in Erziehungs-/Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaft, Hochschuldidaktik, Instructional Design, Educational Technology oder einem vergleichbaren Bereich
* Einschlägige Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung oder Begleitung innovativer Lehr-Lern-Formate (z. B. Blended-, Hybrid- oder HyFlex Learning)
* Nachweisliche Kenntnisse aktueller Forschung und Praxis zu Studieneingangsphasen, digitaler Hochschullehre und Studierendenorientierung
* Fähigkeit, hochschulische Entwicklungsprozesse konzeptionell, organisatorisch und kommunikativ zu gestalten
* Sehr gute Koordinations-, Kommunikations- und Beratungskompetenzen sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Interesse an der empirischen Begleitung und Evaluation von Lehrinnovationen
* Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:
Wir bieten:
* Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
* Einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
* Eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
* Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
* 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
* Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
* Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
* Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? Klicken Sie hier.
Weitere Informationen:
Auf Grundlage des niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©