Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur
Die Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur umfasst einen Bachelor-Studiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, der sich auf Elektrotechnik konzentriert. Dieser Studiengang qualifiziert die Absolventen für Tätigkeiten in den Schnittstellen zwischen wirtschaftlichen und technischen Bereichen.
Die gewonnenen Kenntnisse in beiden Fachbereichen ermöglichen eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Besonders in Abteilungen, in denen technische und betriebswirtschaftliche Themen aufeinandertreffen, wie z.B. im Einkauf oder im Vertrieb, können die Wirtschaftsingenieure ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Einige mögliche Aufgabenbereiche umfassen die Analyse technischer Fragestellungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie die Vermarktung komplexer technischer Produkte. Die eigene Motivation und Flexibilität lassen es zu, dass die Ingenieure ihr Wissen auch in anderen Bereichen des Unternehmens einsetzen.
Bereits während des Studiums bietet das Unternehmen viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Dazu gehören unter anderem:
* Eine überdurchschnittliche Vergütung,
* Die Übernahme von Studiengebühren,
* Ein Deutschlandticket,
* 30 Tage Urlaub pro Jahr und
* Viele weitere Vorteile.