Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie über
1. Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder
2. eine modulare Qualifizierung oder ein akkreditiertes Masterstudium erfolgreich abgeschlossen haben oder
3. ein Master- oder Hochschuldiplom insbesondere in: Sozial- und Erziehungswissenschaften (vorzugsweise Pädagogik, Soziale Arbeit oder Sozialmanagement) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaftslehre/Business Administration oder Studium der Rechtswissenschaften (2. Staatsexamen)
verfügen und
4. eine anlassbezogene bzw. nicht länger als ein Jahr zurückliegende Beurteilung, die im Ergebnis mit mindestens „über den Anforderungen“ abschließt und
5. mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der Personalführung, möglichst einschließlich der Personal- und Organisationsentwicklung sowie
6. vertiefte Fachkenntnisse im Aufgabenbereich der frühkindlichen Bildung sowie in der Kinder- und Jugendhilfe, Planung und im Jugendhilferecht
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
7. Kommunikationsfähigkeit
8. Verantwortungsbereitschaft
9. Lösungsorientierung
10. Innovationsfähigkeit
11. Dienstleistungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
12. Leitung des Stadtbetriebs Tageseinrichtungen für Kinder
13. Strategische Planung, konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzungsverantwortung für die vorschulischen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote
14. Konzeptionelle Weiterentwicklung der kinder- und familienspezifischen Bedarfe
15. Finanz- und Organisationsverantwortung
16. Wertschätzende und zielorientierte Führung von mehr als 1000 Mitarbeitenden
17. Betrieb und Weiterentwicklung der kommunalen Tageseinrichtungen
18. Intensive Kooperation und Zusammenarbeit mit Trägern der freien Jugendhilfe über Planungs-, Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten insbesondere bei dem Ausbau des Betreuungsangebotes
19. Zusammenarbeit mit den Systemen Jugendhilfe, Bildung, Gesundheit, Integration, Familien- und Frauenförderung
20. Zusammenarbeit und Vertretung in politischen Gremien wie Rat und Jugendhilfeausschuss
Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie Was bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 16 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, LBesG bzw. EG 15 Ü, Teil A, Abschnitt I, Nr. 4 des TVöD bewertet.
Das Auswahlverfahren für diese Stelle wird voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche im Rahmen eines Assessment-Center-Verfahrens stattfinden.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhrindividuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!