Im Berchtesgadener Land wurde die Lebenshilfe 1970 als Zusammenschluss von Eltern, Freunden und Förderern von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gegründet. Zentrale Aufgabe unserer mittlerweile über 200 Mitarbeitenden ist die Vertretung der Interessen aller Menschen mit vorwiegend kognitiver Beeinträchtigung und ihrer Familien im Landkreis Berchtesgadener Land.
In den Diensten und Einrichtungen arbeiten über 200 hauptamtliche Mitarbeiter mit unterschiedlichen Kompetenzen und Qualifikationen und setzen sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
Beschäftigungsausmaß: 39 Std. pro Woche
Unsere Freiwilligen…
* können Erfahrungen sammeln, eigene Fähigkeiten entdecken und ausbauen.
* erhalten durch ihre Arbeit eine Entscheidungshilfe für spätere Berufs- und Studienwahl oder eine Orientierungshilfe wenn sie sich beruflich verändern möchten.
* überbrücken sinnvoll die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz.
* erlangen die Zugangsvoraussetzungen für eine Ausbildung oder ein Studium in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Fachrichtungen.
* leisten die im Rahmen einer Ausbildung geforderten Praktika.
* werden von Fachkräften begleitet und unterstützt.
* Wir bieten darüber hinaus: Fortbildungen innerhalb der Lebenshilfe BGL, z. B. Fahrsicherheitstraining, Erste Hilfe-Kurse etc. …
* Die Möglichkeit, eigene kreative Ideen einzubringen und auszugestalten
Ihr Profil
* Sie haben die Regelschulzeit beendet und sprechen fliesend die deutsche Sprache? Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:
* FSJ: 17 – 26 Jahre (ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht)
* BFD: 16+ alle Interessierten ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht ohne Altersbegrenzung
Ihre Aufgaben
* Begleitung und Unterstützung der Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag, z. B. beim Kochen, Einkaufen, Aufräumen, Spazierengehen, Basteln.
* Unterstützung der Fachkräfte bei pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten.
* Begleitung bei Bildungs- und Freizeitmaßnahmen, z. B. sportliche Aktivitäten, Konzert- oder Kinobesuche, therapeutisches Reiten, Zelten, Urlaubsreisen, Freizeitparks, Shoppen usw.
* Mitarbeit bei Veranstaltungen, z. B. bei Informationstagen in Schulen und bei Messen, bei Weihnachtsmärkten oder Festen.
Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne bei uns unter 08666-9882-0