Wir suchen dich
Aufgaben und Ablauf:
Du richtest Maschinen und Anlagen ein, nimmst sie in Betrieb, bedienst und überwachst sie. Auch für die Umrüstung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen bist du verantwortlich.
Während deiner Ausbildung lernst du im ersten Ausbildungsjahr, wie Werkzeuge und Anlagen kontrolliert und bedient werden. Außerdem erhältst du einen Überblick über manuelle und maschinelle Fertigungstechniken.
Im zweiten Ausbildungsjahr vertiefst du dein Wissen in der Metall- und Kunststofftechnik, sodass du später als Spezialist beste Chancen für deine weitere berufliche Laufbahn hast.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
* Industriemechaniker/-in
* Zerspanungsmechaniker/-in
* Feinwerkmechaniker/-in
* Fertigungsmechaniker/-in
* Werkzeugmechaniker/-in
Spätere Einsatzbereiche
Deine Tätigkeit könnte sich auf folgende Bereiche ausdehnen:
* Fertigung
* Montage
* Qualitätssicherung
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Um unsere Ausbildung erfolgreich abschließen zu können, benötigst du einen guten Mittelschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 2 Jahre.