Ausbildung zur/zum Fachangestellten
Bewirb Dich jetzt auf eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Als zukünftiger Fachangestellter förderst du das Engagement für Menschen und Gesellschaft. Wir beraten, sichern und entwickeln - in einem Unternehmen mit Sinn.
Mach dies erleben:
* Du unterstützt Kunden bei Anträgen und bearbeitest diese unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften.
* Du lernst theoretische Grundlagen in Lehrgängen, Workshops und Berufsschulunterricht.
* Du gewinnst neue Perspektiven im zweiwöchigen Praktikum in einem anderen Betrieb.
* Unsere Fachausbilder stehen dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Voraussetzungen
Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
Folgende Eigenschaften sind sehr wünschenswert:
* Wenn du Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen besitzt.
* Wenn du dich nicht aus der Ruhe bringen lässt und bleibst gelassen in schwierigen Gesprächssituationen.
* Wenn du an Wirtschafts- und Sozialpolitik interessiert bist und gerne mit Rechtsvorschriften umgehst.
* Wenn du bereit bist, zu verschiedenen Standorten zu fahren.
* Wenn du über gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise verfügst.
* Wenn du positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen und hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in Deutschland besitzt.
Wir bieten
* Abwechslung: Du erhältst eine dreijährige duale Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten sowie verschiedenen Lernorten (Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bildungs- und Tagungsstätten und Berufsschule).
* Attraktive Ausbildungsvergütung: 1.368 € brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.418 € brutto im 2. Ausbildungsjahr, 1.464 € brutto im 3. Ausbildungsjahr.
* Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung: Bei uns zählt der Mensch.
* Finanzielle Extras: Übernahme notwendiger Reise- und Unterkunftskosten, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Jobticket.
* Flexible Arbeitszeit: Flexible Arbeit in den Öffnungszeiten der Dienststelle und Möglichkeit zur Teilzeit.
* Work-Life-Balance: Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie und vielfältige Gesundheitsangebote.
Zeitecke der Zukunft!
* Arbeitsplatzsicherheit: Du kannst nach der Ausbildung übernommen werden.
* Karrieremöglichkeiten: Zahlreiche Karriermöglichkeiten und prüfungsfreier Aufstieg.
* Qualifizierungsmöglichkeiten: Möglichkeiten individuelle Fähigkeiten weiterzuentwickeln.