Beim Jugendamt der Stadt Dortmund ist im Bereich "Erzieherische Hilfen" - 51/2-3 – im Aufgabengebiet
"Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen" (m/w/d)
eine unbefristete Planstelle in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (100 %) ab sofort zu besetzen.
Die Ausschreibung richtet sich an
* Diplom-Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen, Bachelor of Arts / Soziale Arbeit oder Soziale Arbeit und Management jeweils mit staatlicher Anerkennung
Bachelor of Arts / Sozialpädagogik oder Sozialpädagogik und Management jeweils mit staatlicher Anerkennung
Die Planstelle ist nach S 14 TVöD - Entgelttabelle S – (Anlage C zum TvöD) bewertet.
Die Aufgabenerledigung der "Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen" bezieht sich auf die die Inobhutnahme gem. § 42 SGB VIII von jungen Menschen, die sich temporär in Dortmund aufhalten, aber in anderen Kommunen gemeldet sind. Daran anschließend erfolgt eine Perspektivklärung mit dem jungen Menschen, den Personensorgeberechtigten sowie der originär örtlich zuständigen Kommune.
Es handelt sich hier nicht um die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländer*innen (umA).
Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
* Inobhutnahme von auswärtigen jungen Menschen
* Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen und dem Einleiten notwendiger Schutzmaßnahmen (§ 8a SGB VIII / Inobhutnahmen gem. § 42 SGB VIII)
* Intensive Kooperation mit den örtlichen Jugendschutzstellen, der Kinderschutzstelle und der Notschlafstelle
* Fallbearbeitung im Rahmen der Inobhutnahme
* Kooperation mit der Bundes- und Landespolizei, dem Servicecenter "doline", auswärtigen Jugendämtern sowie Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, der Pflegekinderhilfe, dem Ordnungsamt, örtlichen medizinischen und psychiatrischen Einrichtungen und den Jugendhilfediensten
* Kontaktpflege zu auswärtigen Schutzstellen und Notschlafstellen
* Verwaltungstätigkeiten im Rahmen der Krisenintervention
* Mitwirken in Verfahren vor dem Familiengericht gem. § 50 SGB VIII
* Teilnahme an kollegialer Beratung / Diagnose-Abschluss-Beratungen
* Zuständigkeitsklärung gem. §§ 86 ff. SGB VIII für auswärtige junge Menschen
Der Arbeitsalltag im Bereich "Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen" ist durch regelmäßige Zielgruppenkontakte geprägt. Hierbei gilt es, empathisch mit den oft sehr stark belasteten Hilfesuchenden passgenaue Lösungen zu finden, zu vermitteln und diese dann zu steuern. Die Dokumentation der Arbeit macht einen weiteren Schwerpunkt des Arbeitsalltags aus.
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
* Sie haben Lust an der Arbeit mit Menschen und sind wertschätzend, empathisch und authentisch.
* Sie kennen die Tücken des Familienlebens. Wir brauchen Ihre Lebenserfahrung
* Sie behalten auch im größten Chaos den Überblick und können sich schnell auf neue, unerwartete Situationen einstellen. Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und klare, nutzbringende Kommunikation werden in diesem umfangreichen Arbeitsfeld benötigt.
* Sie sind in der Lage, auch unter Zeitdruck fachlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
* Sie kennen sich nicht nur auf dem Papier gut aus, sondern sind auch bereit, sich fundierte gesetzgeberische Kenntnisse sowie Arbeitsabläufe in einer Verwaltung anzueignen.
* Sie stehen mit beiden Beinen sicher im Leben. In diesem Arbeitsfeld brauchen Sie eine hohe psychische Stabilität und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion.
* Sie arbeiten mit Menschen. Das bedeutet mitunter auch Engagement über die üblichen Arbeitszeiten hinaus.
Ein gutes Team lebt von gegenseitiger Unterstützung. Dies sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein.
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
* einen unbefristeten Arbeitsvertag
* einen sicheren Arbeitsplatz
* eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* geregelte Arbeitszeiten in Gleitzeit
* einen Urlaubsanspruch von bis zu 30 Tagen im Jahr
* eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigenverantwortlich, kreativ und gestalterisch zu arbeiten
* einen engen Austausch mit Teamkolleg*innen, der Teamkoordination, der Leitung und anderen Spezialgebieten, um wichtige Entscheidungen fachlich fundiert fällen zu können
* eine geschützte Einarbeitungsphase
* die Möglichkeit der Supervision
* gezielte Angebote zur Weiterqualifizierung und der Gesundheitsförderung
Mobiles Arbeiten orientiert an den dienstlichen Erfordernissen
Für Fragen bzgl. der Ausschreibung sowie der Anwendung des Onlineportals steht Ihnen der zuständige Personalmanager Herr Münzel gerne zur Verfügung.
Für fachliche Fragen zu der Tätigkeit im Bereich "Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen" steht Ihnen der Teamleiter Herr Prelovsek gerne zur Verfügung.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Die Bewerber*innen werden gebeten, ihre Bewerbung auf die Ausschreibung Mü 51/66/25 dem Jugendamt – 51/1-4 – bis zum auf dem Dienstweg zuzuleiten. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich das digitale Bewerbungsformular über die Schaltfläche "Jetzt Bewerbung ausfüllen". Mehr Infos erhalten Sie in unseren FAQ.