Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen, Geoinformation und Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Bauwesen im Projekt »TRACEY« zum 1. November 2025 befristet bis zum 31. August 2028 im Umfang von 90 % zu besetzen. Ihre Aufgaben im Wesentlichen: Im Verbundprojekt TRACEY - Trust Assessment in Complex Multidomain Energy Systems entwickeln Sie zusammen mit Partnern aus Forschung (Universität Oldenburg) und Industrie (Siemens und EEBus-Initiative) eine domänenübergreifende, multivariate Trust-Ontologie und Prototypen zur Online-Erhebung, Aggregation und Interpretation von technischem Vertrauen (u. a. entlang Zero-Trust-Prinzipien). Validiert wird dies in gekoppelten Laborumgebungen der Domänen Energie, Gebäude und Telekommunikation: Arbeit mit Datenbanken und Datenanalyse Entwicklung von Software und Hardware für das sichere Management von Gebäuden Entwicklung von Ontologien und Monitoring-Systemen für die Gebäudeautomatisierung und -management Koordination der parallelen Arbeiten mit anderen Partnern Durchführung von Evaluationsdurchführungen und -bewertungen Des Weiteren präsentieren Sie ihre Forschungsergebnisse auf regelmäßigen Projekttreffen und auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Forschungsprojektes eine Dissertation anzufertigen. Vorausgesetzt werden: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. [Uni]), z. B. der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Automatisierungstechnik, Facility Management, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtung. Wünschenswert sind: Interesse an innovativer, interdisziplinärer, forschungsnaher Arbeit mit Industrie- und Hochschulpartnern Kenntnisse in Software-Engineering und Datenverarbeitung Ontologien/Semantik (OWL/RDF), Standardmodelle oder Co-Simulation sind ein Plus Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten im interdisziplinären Team Wir bieten: Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder Telearbeit Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L Jahressonderzahlung gemäß TV-L Weiterbildungs- und Sportangebote Fragen beantworten Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Sebastian Rohjans per E-Mail an sebastian.rohjans@jade-hs.de oder telefonisch unter 0441 7708-3776. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise - unter Angabe der Kennziffer bis zum 29. Oktober 2025 vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an sebastian.rohjans@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule. jade-hs.deJade Hochschule - Button Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - LogoJade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie Prof. Dr.-Ing. Sebastian Rohjans Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.Automatisierungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik Bauingenieurwesen Informatik Wirtschaftsinformatik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit