Zweck und Ziel der Stelle
Entwicklungspotential / Perspektiven
Ihre Aufgaben:
1. Unterstützung des Commodity Managers (m/w/d) EMS bei der Beschaffung von elektronischen Bauteilen zu Zeiten der Allokation
2. Unterstützung für alle Aufgaben und Aktivitäten des Bereichs Strategic Purchasing im Rahmen des Produktentstehungsprozesses (PEP)
3. Erstellen einer standortübergreifenden Fehlteilliste mit entsprechender Prioritätenvergabe in Abstimmung mit den entsprechenden Fertigungssteuerungen
4. Abstimmung mit EMS Lieferanten, Distributoren, Brokern, Bauteilmanagement und Entwicklung, um Fehlteile gemäß erstellter Prioritätenliste abzuarbeiten und potenzielle Alternativen zu finden
5. Frühestmögliche Einbindung von Vorzugslieferanten in den Produktentstehungsprozess in Abstimmung mit dem Project Buyer (m/w/d) und den Commodity Manager (m/w/d)
6. Abstimmung des Projektzeitplans mit den betroffenen Teammitgliedern zur Sicherstellung der zeitgerechten Abarbeitung aller Aufgaben und Aktivitäten des Bereiches Strategic Purchasing
7. Koordination und Monitoring der projektrelevanten Arbeitsinhalte
8. Interne standortübergreifende Zusammenarbeit mit operativem Einkauf und Fertigungssteuerung zur zeitlichen Abarbeitung aller Aufgaben und Aktivitäten des Bereichs Strategic Purchasing
9. Einhaltung von gültigen Prozessen, Arbeitsanweisungen, Methoden, Richtlinien, gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sowie Regelungen, Anforderungen aus Revision, Normen, Audits etc.
10. Einhaltung der Compliance-Richtlinien und der allgemeinen Geschäftsgrundsätze des Diehl Konzerns
Ihr Profil:
11. Vergleichbare Qualifikation aus sonstigen Studiengängen (Bachelor-Studiengang)
12. Wirtschaftsingenieur mit technischer Ausrichtung (Bachelor-Studiengang)
13. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor-Studiengang)
14. Luft- und Raumfahrt mit Berufserfahrung über 2 Jahre
15. MS-Office Kenntnisse von Detailfunktionen
16. Erste Anwendungskenntnisse in SAP
17. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
18. Versierte Englischkenntnisse
19. Der Wille und das Vermögen, eigene Ideen und Anregungen in das Team einzubringen und für gemeinsame Ziele zu arbeiten
20. Selbstständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten für eine schnelle und direkte Zielerreichung
21. Flexibilität bezüglich sich ändernder Anforderungen
22. Die Fähigkeit, sich konstruktiv und effektiv mit (nationalen und internationalen) Gesprächspartnern auszutauschen
Unser Kunde:
Unser Kunde arbeitet als globaler Partner auf dem Gebiet der Luftfahrtindustrie. Das traditionsreiche Unternehmen beschäftigt etwa 17.000 Mitarbeiter an weltweit mehr als 60 Standorten. Um den technologischen Fortschritt zu sichern sind Menschen, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen und gleichzeitig Ihr Potential frei entfalten wollen, herzlich Willkommen. Der Kunde setzt sich besonders für den Erhalt einer vielfältigen Arbeitskultur ein, in der Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zum Wachstum und zum Erfolg des Unternehmens beitragen.