Bayerisches Landesamt für Statistik: Daten, die Bayern bewegen. Gestalten Sie die Zukunft der Statistik in Bayern aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine/-n IT-Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die IT-Infrastrukturbetreuung Am Bayerischen Landesamt für Statistik wird im Sachgebiet für Information und Kommunikation das Team „IuK Infrastruktur“, zuständig für Infrastruktur, Netzwerk und Telefonie, erweitert. Ihre Aufgaben: Administration der Basisinfrastruktur Betreuung des Netzwerks (WAN, LAN, WLAN, DHCP, DNS) Pflege der Telefonie- und Faxinfrastruktur Betreuung der Server- und Storageinfrastruktur Betreuung der IT-Sicherheitsinfrastruktur (Firewall etc.) Schnittstelle zum IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ) Mitarbeit in einschlägigen Projekten Ihr Profil: abgeschlossenes einschlägiges Studium an einer Hochschule oder an einer Universität, z. B. Informatik, oder abgeschlossene einschlägige IT-Berufsausbildung (z. B. als Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration) sowie ausgeprägte und nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk sowie Server- und Storageinfrastruktur gute Kenntnisse im Windows-Serverumfeld Kenntnisse in Telefonie- und Faxinfrastruktur sind wünschenswert Linux-Kenntnisse im Serverumfeld sind wünschenswert von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich VMWare Erfahrungen im Bereich Virtual Desktop Infrastruktur sowie der IT-Sicherheit sind wünschenswert Erfahrung in der erfolgreichen Durchführung von Projekten ist von Vorteil besonderen Wert legen wir auf Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, lösungsorientierte Denkweise, Eigeninitiative und Bereitschaft sich stetig fortzubilden Unser Angebot: abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet unbefristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit) mit einer Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 10 Vollzeitarbeitsplatz mit gleitender Arbeitszeit und der Möglichkeit zum Homeoffice betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung gute Work-Life-Balance durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexible Teilzeitmöglichkeiten individuelle und moderne Fortbildungsmöglichkeiten zentrale Lage mit eigenen Parkmöglichkeiten, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und JobRad für Arbeit und Freizeit behördliche Gesundheitsförderung und eigene Kantine mit vielfältigem Angebot Chancengleichheit und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, geschlechtlicher Identität, Beeinträchtigung körperlicher und geistiger Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. 0911 98208-6174 Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Das Bayerische Landesamt für Statistik erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, zu. Diesen erreichen Sie per E-Mail: Poststelle@datenschutz-bayern.de, telefonisch: 089 212672-0 oder schriftlich: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Postfach 22 12 19, 80502 München www.statistik.bayern.de