Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im SOS-Familienzentrum Dulsberg
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Praktikum
3. Soziale Berufe (Sonstige)
4. Vollzeit
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Hamburg ist eine Einrichtung mit differenzierten (teil-) stationären, ambulanten und offenen Hilfeangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Unsere Arbeit orientiert sich am Leitbild des SOS-Kinderdorf e.V.:
„Wir gestalten Lebensräume, in denen sich junge Menschen angenommen und zugehörig fühlen können. Wir ermutigen sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Die Gestaltung einer tragfähigen, vertrauensvollen und ermutigenden Beziehung ist das Fundament unserer Arbeit. Wir sehen die Verschiedenheit von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen als Herausforderung und Bereicherung. Wir sind vom Sinn unserer Arbeit überzeugt. Wir werden durch das in uns gesetzte Vertrauen ermutigt, Verantwortung zu übernehmen.“
Für unser SOS-Familienzentrum Dulsberg im SOS-Kinderdorf Hamburg suchen wir zum 01.09.2025 Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Das Familienzentrum Dulsberg ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Hilfestellung für alle Familien des Stadtteils. In unserem "Hafen für Familien" finden Kinder und Familien ein vielfältiges Angebot. Neben einem Familiencafé und einem Kinderkleiderladen bieten wir diverse Kurse für Kinder und Eltern, u.a. Kreativzeit, Bewegungszeit, Hausaufgabenhilfe, Leseclub, Familien-Frühsorge etc. Die Aufgabe der FSJler*innen ist es u.a., in diesen Bereichen zu unterstützen. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Kurse anzubieten. Die Planung, Organisation und Durchführung von Projekten wie dem Ferienprogramm oder Veranstaltungen ist ebenso Teil der Arbeit. Ein FSJ im Familienzentrum ist abwechslungsreich und vielseitig. Es gibt die Möglichkeit eigene Ideen einfließen zu lassen und eine Vielzahl sozialer Tätigkeitsfelder kennenzulernen.
5. Begleitung und Anleitung von Kursen für Kinder (Bsp. Kinderkochkurs, Hausaufgabenhilfe, Bewegungsangebote, kreative Angebote, musikalische Angebote, etc.)
6. Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten im Rahmen des Ferienprogramms
7. Mitarbeit im Familiencafé und Kinderkleiderladen
8. Übernahme von Social Media Aufgaben und Bürotätigkeiten
9. Bereitschaft samstags bei Veranstaltungen und Angeboten auszuhelfen
10. gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
11. Mindestalter 18 Jahre
12. Freude an der Arbeit mit Menschen, besonders mit Kindern und Familien
13. soziale Kompetenz
14. Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
15. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
16. Einfühlungsvermögen und Empathie
17. interkulturelle Kompetenz
18. Eigenverantwortung, Sorgfalt, Flexibilität und Organisationsfähigkeit
19. professioneller Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
20. FSJ-übliches Taschen- und Verpflegungsgeld
21. 26 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
22. zuverlässiger Versicherungsschutz (Haftpflicht, Unfall, etc.)
23. ggf. Kostenübernahme der HHV-Karte
24. eine sinnerfüllte Tätigkeit mit einem freundlichen und engagierten Team
25. Sammeln von wertvollen Erfahrungen für die persönliche und berufliche Zukunft
26. Unterstützung durch eine feste Ansprechperson