Jobbeschreibung
Die Abteilung Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt
sucht ab dem 01.08.2025, unbefristet eine Person als Sachbearbeitung Fachverwaltung Naturschutz,
Kennziffer: 4300 / 5062 5914 / 2025 / 005 .
Dienstort : Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
* Bearbeitung und Schlusszeichnung von Vorgängen des Fachbereichs Naturschutz in Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), dem Berliner Naturschutzgesetz (NatSchG Bln) und insbesondere der Baumschutzverordnung inklusive der Anordnung von Maßnahmen und Zwangsmittelverfahren
* Bearbeitung von Widerspruchsverfahren nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), dem Berliner Naturschutzgesetz (NatSchG Bln) und insbesondere der Baumschutzverordnung
* Erarbeiten von Stellungnahmen zu Klageverfahren / Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen des Fachbereichs Naturschutz und Beratung der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des Baumschutzes zu den von diesen zu bescheidenden oder versagenden Ausnahmen zur Baumschutzverordnung
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
* Bachelor-Abschluss eines für die Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung geeigneten Studienganges der Verwaltungsbetriebswirtschaft oder der Betriebswirtschaftslehre etc. oder
* Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation bzw. Verwaltungsfachangestellte*r mit abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
* gute Verkehrsanbindung
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.