Leitung für das Standortmanagement auf Helgoland (f/d/m)HintergrundDas Standortmanagement am AWI-Standort Helgoland ist für die Verwaltung und Infrastruktur vor Ort verantwortlich. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Abteilungen des Instituts sowie für externe Partner:
Innen, insbesondere die Gemeinde Helgoland.Die Leitung der Organisationseinheit ist dem Verwaltungsdirektor zugeordnet, trägt personelle Verantwortung für 23 Mitarbeitende und verwaltet ein Budget in Höhe von knapp 1,5 Mio. EUR. Der/die Stelleninhaber:
In fördert eine gute Zusammenarbeit aller Beschäftigten am Standort und repräsentiert das Institut nach außen. Eine starke Bindung zum AWI und zum Standort Helgoland ist für diese Rolle wichtig. Die Leitung arbeitet eng mit anderen Leitungen am Standort zusammen, etwa der des Tauchzentrums oder der Gastforschung. Die Aufgabenbereiche sind klar getrennt, dennoch werden gemeinsame Ziele abgestimmt, um Ressourcen optimal zu nutzen und den Standort nachhaltig weiterzuentwickeln.Ihre AufgabenLeitung des Standortmanagements inkl. Verwaltung, Technik und HousekeepingVerantwortung für Infrastruktur und Budget am Standort HelgolandSicherstellung des laufenden Betriebs, inkl. Raum- und Wohnungsplanung sowie InstandhaltungWahrnehmung der Betreiberverantwortung und HSE-BelangeSteuerung von Schnittstellen zu Fachabteilungen, Stabsstellen und dem DirektoriumFörderung einer konstruktiven Zusammenarbeit am Standort sowie Repräsentation nach außenOrganisation interner Formate (Meetings, Informationsveranstaltungen) und Unterstützung der ÖffentlichkeitsarbeitIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft oder einer Naturwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation3-5 Jahre erfolgreiche FührungserfahrungDeutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (ungefähr dem CEFR-Level C2 entsprechend)Sehr gute Englischkenntnisse (ungefähr dem CEFR-Level C1 entsprechend)Hohes Maß an Organisationsgeschick, Lösungsorientierung und DurchsetzungsvermögenAusgeprägtes Dienstleistungs- und KundenverständnisSehr gute Kommunikations- und TeamfähigkeitWünschenswerte Fähigkeiten, Kenntnisse und ErfahrungenSehr gute Kenntnisse in Organisation, Projekt- und Prozessmanagement, insbesondere in der öffentlichen VerwaltungSehr gute Kenntnisse in Budgetplanung und ERP-SystemenSehr gute Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement, Facility Management und HSE-ManagementAffinität zu NaturwissenschaftenVerbindliches und sicheres Auftreten in einem international geprägten UmfeldWeitere InformationenWeitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Karsten Wurr(karsten.wurr@awi.de;
+49(471)4831-1110).Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit Option auf Entfristung und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 14 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Helgoland.Wir bietenexzellente ForschungZusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinärChancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hinein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Weltflexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeitbetriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und WellhubUnterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familiebetriebliche Altersvorsorge (VBL)Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit »Beruf und Familie« verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bewerben können Sie sich bis zum 10. August 2025 ausschließlich online.Referenznummer:
25/72/G/Dir-e