Als Gesundheitsfachmann(in) verantwortest du, dass deine Patienten wieder gesund und fit werden. Du bringst Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten zurück auf die Beine, hilfst ihnen bei der Rehabilitation und unterstützt sie im Alltag.
Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist die individuelle Beratung und Betreuung. Du stimmst dich mit Ärzten ab, erstellst Therapiepläne und setzt diese um. In deinen Anwendungen kommen Bälle, Hanteln, Massagen, Gelenk- und Muskeltechniken, Wärme und Ultraschall zum Einsatz.
Für den Erfolg sind Geduld, Fachwissen und Einfühlungsvermögen gefragt. Als Ausbildungsmethode lernst du dich in Praktika in Krankenhäusern, Rehakliniken und Physiotherapiepraxen aus. Dort bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Deine Jobaussichten: stark und gesund
Beschäftigungsbereiche:
* Krankenhäuser
* Kur- und Rehabilitationszentren
* Physiotherapiepraxen
* Altenheimen
* Behinderteneinrichtungen
Ihr Ziel: Der Erhalt der Gesundheit von Bewohnern und Mitarbeitern in verschiedenen Altersgruppen durch Planung und Durchführung von Physischen Aktivitäten an physikalische und psychische Funktionen, Stress, Hunger sowie Schwangerschaft und Traumata.