Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut.
Werden Sie Teil unseres Instituts am Standort Hamburg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz bis zum 31.12.2028 einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/Doktorand (w/m/d) im Zentrum für Wissenstransfer (zwt)
in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit =25,35 Stunden/Woche)
Das sind Ihre Aufgaben:
1. Literaturrecherche und Aufarbeitung des Forschungsstandes zur Rolle von Emotionen in der Wissenschaftskommunikation, insbesondere im musealen Kontext und zu den Themen Biodiversität und Klima
2. Vorbereitung, Koordination, Durchführung und Auswertung empirischer Fallstudien
3. regelmäßige Präsentationen der Zwischenstände u.a. im zwt-Kolloquium
4. Ausarbeitung von Publikationen und Präsentationen zu den Ergebnissen
Das sind unsere Anforderungen:
5. abgeschlossenes Studium (Master) der Soziologie oder einer angrenzenden Sozialwissenschaft
6. sehr gute Kenntnisse der Wissenschaftskommunikationsforschung
7. gute Kenntnisse der Wissenschafts-, Emotions- und Interaktionssoziologie
8. sehr gute Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden im Bereich qualitative Datenerhebung und -auswertung
9. gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und Selbständigkeit
10. gute Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
11. Erfahrungen im Bereich des sozialwissenschaftlichen Forschens, Vortragens und Publizierens auf Deutsch und Englisch
12. Interesse am Transfer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis
Das sind unsere Leistungen:
13. eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotential in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld
14. Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (EG 13 TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
15. Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „Audit Beruf und Familie“, Angebot von Lebenslagencoaching durch professionellen Familienservice
16. die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
17. einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung
Bitte senden Sie