Wir suchen eine*r Verkehrsplaner*in, die mit uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestaltet. Die Stadt Viernheim ist ein wichtiger Teil des Metropolregion Rhein-Neckar und wir möchten unsere Stadt noch attraktiver für Bewohner*innen machen.
Als Verkehrsplaner*in sind Sie verantwortlich für die Konzeptionelle Planung von Verkehrskonzepten, die das Leben der Bevölkerung unserer Stadt positiv beeinflussen werden. Dazu gehören auch die Projektleitung für die Planung der Radschnellverbindung zwischen Mannheim, Viernheim und Weinheim - Abschnitt Viernheim sowie Mitarbeit bei der Aufstellung, Fortschreibung und Ergänzung des Gesamtverkehrsplanes.
Beschreibung der Rolle
* Entwicklung von Verkehrskonzepten für das Stadtgebiet und einzelne Stadtteile mit Schwerpunkt klimafreundliche Mobilitätsformen und Barrierefreiheit
* Planung von Radverkehrsanlagen und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
* Planung bei Neubau und Änderungen von Stadtstraßen, Verkehrsknoten und Plätzen
* Prüfung von Bauanträgen hinsichtlich Erschließung
* Zusammenarbeit mit den amtsinternen Fachbereichen, städtischen Ämtern sowie Externen (u.a. Polizei, Stadtwerke, Feuerwehr, Kreis Bergstraße, Hessen Mobil)
Anforderungen:
* einfach erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. FH/Bachelor/Master in einer der Fachrichtungen Bauingenieurwesen/Raumplanung mit Vertiefung Verkehrsplanung oder Mobilität
* einschlägige Berufserfahrung, primär in einer Kommunalverwaltung
* fundierte Kenntnisse der aktuellen Regelwerke (u.a. StVO/StVG/HOAI/VOB/DIN-Normen/FGSV)
* Kreativität bei der Erarbeitung von Mobilitätskonzepten
* Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, überdurchschnittliches Engagement, Überzeugungsvermögen sowie Teamfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürger*innen, Investor*innen, Planungsbüros sowie politischen Gremien
* Erfahrung im Umgang mit Standardsoftware und Fachanwendungen (z.B. AutoCAD, GIS) sowie einen routinierten Umgang mit MS-Office-Programmen
* Präsentationsfähigkeit
Vorteile
* eine vielfältige, kreative und anspruchsvolle Tätigkeit bis zu 39 Stunden/Woche bei einer krisensicheren Arbeitgeberin
* eine nach § 21 BEEG befristete tarifliche Anstellung bis zu EGr. 12 TVöD/VKA (voraussichtlich bis Ende Januar 2027)
* Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt)
* flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
* Mobiles Arbeiten
* 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche (sowie Freistellung am 24. und 31. Dezember)
* umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote
* eine moderne Arbeitsplatzausstattung
Weitere Informationen
1. optimale ÖPNV-Anbindung (VRN-Linie 5, mit Haltestelle am Neuen Rathaus