Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Prozessmanager (w/m/d) Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche, 2 Jahre Am Institut für Pathologie bestehen durch die starke Technologisierung (verschiedenste Laborgeräte, Digitalisierung) hohe Anforderungen an IT und Qualitätsmanagement, die sowohl im laufenden Betrieb als auch bei der Planung und Durchführung neuer Projekte (Buisnesspläne, wirtschaftliche Betrachtung etc.) berücksichtigt werden müssen. Das Institut ist akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17020 und 15189. Schnittstellenfunktion bei der Aufrechterhaltung und Optimierung von Prozessen in Kernbereichen des Instituts (Routinelabors, Molekularpathologie, Schreibbüros, QM, IT) inclusive Marktanalysen, Budgetplanung etc. Qualitätsmanagement in der Funktion einer/s QMB Prozessanalysen und Optimierung von Abläufen (Change-Management) Management von Wartungsverträgen, Investitionsplanung im apparativen Bereich Beratung des Institutsdirektors bzw. der Bereichsleiter bei der Projektplanung und Einführung neuer, bereichsübergreifender Technologien vor allem im Bereich Automation, IT und Digitalisierung Schnittstelle zum Controlling und der Personalabteilung abgeschlossenes Studium, z. B. in Biologie/Ingenieur-/oder Wirtschaftswissenschaften und idealerweise bereits über einige Jahre praktische Berufserfahrung Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement eigenverantwortliche Arbeitsweise bei gleichzeitig hoher Teamfähigkeit und ausgeprägtes Kommunikationstalent medizinische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung attraktive Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozial- und Zusatzleistungen verantwortungsvolle Position mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets) Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.