Jetzt Online bewerben!
Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Rahmen des Unterhaltsvorschusses (m/w/d)
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle (bis 31.03.2026) mit einem Stundenumfang von 20 Wochenstunden.
Rückforderung der Unterhaltsvorschussleistungen, insbesondere Ersatz- und Rückzahlungspflicht des alleinerziehenden Elternteils nach öffentlichem Recht sowie Ersatz- und Rückzahlungspflicht des anderen Elternteils nach privatem Recht
Verhandlungen mit Unterhaltsvorschussempfängern und Unterhaltspflichtigen sowie deren Rechtsanwälten wegen der Unterhaltsansprüche der Kinder unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsprechung
eine nach der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) ausgewiesene Stelle.
einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
Fort- und Weiterbildungsangebote
eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
die Bereitschaft zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
anwendungsreife Kenntnisse der einschlägigen MS-Office-Produkte
den erfolgreichen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder die Voraussetzungen für die Eingruppierung nach EG 9b bis EG 12 TVöD (dies meint insbesondere 20 Jahre Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst) oder eine vergleichbare Qualifikation
gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
die Bereitschaft, sich in spezifische Software einzuarbeiten
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Tschierschke unter der Rufnummer 02152/917-3020 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1185 an Frau Horstmann (Personalabteilung).
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.). Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.