Rechtspfleger in einer dynamischen Umgebung
Bei den Justizbehörden arbeiten rund 43.000 Menschen an einem gemeinsamen Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft.
In verschiedenen Berufsfeldern können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihren eigenen Karriereweg machen. Sie profitieren von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Aufgaben und Zuständigkeiten
* Versteigerung von Immobilien und Grundstücken
* Entscheidungen über Eintragungen in das Grundbuch
* Beaufsichtigung, Kontrolle und Beratung von Betreuerinnen/Betreuern
* Abwicklung von Insolvenzverfahren
* Entscheidungen und Erteilungen von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
* Bei Staatsanwaltschaften: Überwachung von verhängten Freiheits- und Geldstrafen, von Haftantritten und -entlassungen, gegebenenfalls Ausstellung von Haftbefehlen
Anforderungen
* Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife
* Ausgeprägtes Interesse für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge
* Entscheidungsfreude und eine hohe Auffassungsgabe
* Bereitschaft in vielfältigen Aufgabengebieten bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften selbstständig und eigenverantwortlich tätig werden zu wollen
Vorteile
* Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote
* Einführungsprogramme
* Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Servicezeiten
* Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
* Reisekostenersatz sowie Fahrtkostenzuschüsse bei Erfüllung der erforderlichen Bedingungen
* Zuschuss für vermögenswirksame Leistungen
Die Mitarbeitenden der Justizbehörden setzen sich für einen gerechten Rechtsstaat ein und tragen somit zur Stabilität unserer Gesellschaft bei.