Berufe mit Zukunft sind keine selten Sache. Die Elektrifizierung der Mobilität steht vor großen Herausforderungen, die aber auch spannende Möglichkeiten bieten.
Als Fachmann für Kraftfahrzeugtechnik lernst du den Beruf, der mitten in dieser Entwicklung steckt.
Aufgrund des wachsenden Fuhrparks von Elektro- und Hybridbusse ist der Schwerpunkt unserer Ausbildung auf System- und Hochvolttechnik gelegt.
In deiner Ausbildung kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur der Fahrzeuge, dabei wirst du auf verschiedene Typen treffen: Kleinbusse, Standardbusse sowie Elektro- und Hybridbusse.
Du triffst unterschiedliche Fahrzeugtypen wie kleinere Busse, normalgroße 12-Meter-Busse oder größere 18-Meter-Standardbusse.
Das Praktische
* Untersuchungen und Reparaturen durchführen
* Fehlersuche und Instandsetzung von Bauteilen, Baugruppen und der Elektrik an Kraftfahrzeugen
* Montage, Demontage und Instandhaltung von Nutzfahrzeugen
* Systemanalysen (elektrisch, elektronisch, mechanisch, pneumatisch und hydraulisch)
* Pflanzen und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
Die Theorie
* Abschluss an einer technischen Berufsschule
* Teilnahme an einem überbetrieblichen Grundlehrgang
Wenn du Lust hast, dich auf eine Herausforderung einzulassen und deine Kenntnisse im Bereich der Mechatronik auszubauen, dann bist du genau richtig.