Unser Grünflächenmanagement ist eine Abteilung im Umweltbetrieb, die sich auf die Planung und Unterhaltung von öffentlichen Grünanlagen spezialisiert hat.
* Ihre Aufgaben:
o Leitung des Grünflächenmanagements mit elf Mitarbeitern
o Budgetverantwortlichkeit sowie Kostenstellenplanung und -steuerung
o Erstellung von Leistungsverträgen mit unseren Auftraggebern und inhaltliche Abstimmungen der Leistungsvereinbarungen mit der Bereichsleitung
o Strategische Weiterentwicklung von Pflegekonzepten und -standards für das städtische Grün
o Koordination temporärer und dauerhafter Projekte des Bereichs wie z.B. Digitale Baumkontrolle oder Klimaanpassungsstrategien
o Fachliche Sichtweise des Bereichs bei der Entwicklung von bereichsübergreifenden Digitalisierungsstrategien und federführende Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
o Verwaltung der Kleingartenverwaltung
o Schnittstelle für eingesetzte EDV-Anwendungen im Bereich Grünflächen und Friedhöfe
o Perspektivisch Übernahme der Abwesenheitsvertretung der Bereichsleitung
* Vorausgesetzte Qualifikationen:
o Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing./Master of Science/Master of Engineering der Fachrichtungen Landschaftsbau, Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsarchitektur, Grün- oder Freiraummanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
o Einschlägige Berufserfahrung in einer der vorgenannten Fachrichtungen und nachgewiesene Erfahrung in der Mitarbeiterführung und -motivation sowie in der Personalplanung und -entwicklung
o Kenntnisse in der Budgetsteuerung, Kostenkalkulation und -planung sowie Angebotserstellung
o Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (ggf. HOAI) sowie im Bereich Arbeitsrichtlinien
o Umgang mit Standardsoftware wie MS Office sowie geografischen Informationssystemen
o Flexibilität und Teamfähigkeit
o Soziale Kompetenz und Organisationsvermögen
o Der Führerschein der Klasse B
o Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gemäß mindestens dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
* Wir bieten:
o Eine vielseitige Tätigkeit mit anspruchsvollen Aufgaben
o Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
o Umbefristete Beschäftigung in der Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA
o Tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
o Betriebliche Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
o 30 Tage Tarifurlaub, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten
o Kostenfreie Nutzung der Fahrradgarage am Dienstsitz Willy-Brandt-Platz
o Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement