Unser Angebot
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
1. 30 Tage Urlaub
2. Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
3. Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
4. Vergünstigtes Deutschland-Ticket
5. Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
6. zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
Vielfältige Aufgaben
7. Entwickle und pflege das Information Security Management System (ISMS) der EnBW IT nach ISO/IEC 27001 und BSI IT-Grundschutz.
8. Setze Sicherheitsrichtlinien, Standards und Prozesse unter Einsatz moderner, effizienter Methoden in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen um.
9. Stelle die Einhaltung regulatorischer und vertraglicher Anforderungen, z.B. aus NIS2, in der EnBW IT sicher.
10. Berate bei der Entwicklung moderner, sicherer IT-Architekturen und begleite Projekte hinsichtlich sicherheitsrelevanter Anforderungen.
11. Konzipiere und führe Schulungen sowie Mitarbeitenden-Sensibilisierungen zu IT- und Cybersicherheit durch, um die Mitarbeitenden-Awareness stets auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Überzeugendes Profil
12. Mehrjährige Erfahrungen im Bereich ISMS und IT-/Cyber-Security.
13. Fundierte Kenntnisse in branchenspezifischer Regulatorik wie NIS2 und mindestens einem der Standards ISO27001 oder BSI IT-Grundschutz. Persönliche Zertifizierungen sind ein Plus.
14. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
15. Du brennst für die Informationssicherheit, mit deinen analytischen und lösungsorientierten Denkweisen erzielst du selbstorganisierte Ergebnisse.
16. Du kannst professionell mit Fachbereichen und anderen internen Stakeholdern in deutsch und englisch kommunizieren.