Als Rechtspfleger/-in zeichnest du verantwortungsvoll für die Umsetzung von Rechtsentscheidungen verantwortlich und arbeitest eng mit Richtern, Staatsanwälten und anderen Behörden zusammen.
Deine berufliche Entwicklung umfasst die Erledigung vielfältiger Aufgaben, wie z.B. das Führen von Grundbüchern, das Erteilen von Erbscheinen oder die Durchführung von Insolvenzverfahren.
Neben der beruflichen Tätigkeit hast du auch die Möglichkeit, deine Kommunikations- und Kontaktfähigkeiten zu verbessern.
Ablauf der Ausbildung
Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und ist in 4 Abschnitte gegliedert.
In den ersten 2 Jahren (insgesamt 24 Monate) folgst du dem theoretischen Studium an einer Hochschule.
In den letzten 2 Jahren (insgesamt 12 Monate) erfolgt die Praxisausbildung an verschiedenen Gerichtsstandorten.
Qualifikationen
Für diesen Beruf benötigst du:
* Entscheidungsfreudigkeit
* Flexibilität
* Hohes Maß an Textverständnis
* Durchsetzungsvermögen
* Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
* Hohe Belastbarkeit
* Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Bitte beachte, dass du im Grundsatz das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben darfst.
Weiterführende Schritte
Möglicherweise werden wir dich kontaktieren, um eine Bewerbung einzureichen.