Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Notfallsanitäter*innen (m/w/d)
Feuerwehr / Vollzeit/Teilzeit / Unbefristet/Befristet / TVöD N, ab 46.Kompetente Durchführung von Einsätzen in der Notfallrettung und -versorgung sowie im Krankentransport
Medizinische Versorgung der Patient*innen
Dokumentation und Nachbereitung von Einsätzen
Wahrnehmung verschiedener Aufgaben in den Bereichen der Rettungsdienst-Organisation der Feuerwehr
Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in
Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Rettungsdienst
Uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
Besitz des EU-Führerscheins der Klasse B; der Führerschein der Klasse C1 ist darüber hinaus wünschenswert
Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
~30 Tage Urlaub (umgewandelt in den Schicht-Rhythmus) plus einen Familientag sowie weitere Zusatz-Urlaubstage aufgrund des Schichtdienstes
~ 800 € jährlich bzw. eine faire und transparente Vergütung nach TVöD N zuzüglich Schichtdienstzulagen
~Mehrere Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch teilbar sind
~ Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
~ Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte
~ Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
~ Betriebliches Gesundheitsmanagement für körperliches und mentales Wohlbefinden
~ Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (im Rettungsdienst)
~ Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
~ Es handelt sich um mehrere unbefristete und befristete Stellen.
Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Kontaktieren Sie hierzu gerne auch unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Janina Boerckel unter janina.Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.