Menü
Platz 6219 im Klinikranking
5%
-37% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
27%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
15%Verdienstmöglichkeiten
10%Freizeit
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsart Vollzeit/Teilzeit Beschäftigungsdauer unbefristet Referenznummer 002451 Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stadt Bremerhaven, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen sowie Kooperations- und Praxispartner für zahlreiche weitere Studiengänge aus Medizin, Pflege und Betriebswirtschaft.
Wir suchen:
In der Klinik für Gynäkologie (Chefarzt Herr Jens Fehr) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit oder in Teilzeit als Leitende*r Oberarzt*ärztin (m/w/d) zu besetzen. Die Klinik für Gynäkologie ist ein nach DKG und DGS zertifiziertes Brustzentrum mit ca. 260 primären Mammakarzinomen pro Jahr. Der Chefarzt besitzt zusammen mit der Klinik für Geburtshilfe die volle Weiterbildungsermächtigung und hat zusätzlich die volle Weiterbildungsbefugnis für Gynäkologische Onkologie und Medikamentöse Tumortherapie. Desweiteren besitzt er das MIC II Zertifikat. Gyn.-onkologische operative Behandlung von Vulva-, Ovarial-, Endometrium- und Zervixkarzinomen. Minimalinvasive Eingriffe an der Gebärmutter und der Adnexen. Erwerb von MIC-Zertifikaten sind möglich. Operative Behandlungen von Descensus genitalis und Inkontinenz werden durchgeführt. Urodynamischer Messplatz vorhanden. Eigene Gynonkologische Tagesklinik zur Chemo- und Immuntherapeutischen Behandlung vorhanden. Eigenes ambulantes OP-Zentrum mit ca. 500 operativen Eingriffen pro Jahr ist vorhanden.
Ihr Profil:
Wir wünschen uns eine aufgeschlossene kollegiale Persönlichkeit mit Flexibilität, hoher Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Organisationstalent. Wünschenswert wäre, wenn Sie eine Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie oder urogynokologische Erfahrungen vorhanden wären. Sie stellen jedoch keine Voraussetzung dar.
Unser Angebot:
* Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie eine betriebliche Altersversorgung
* attraktives Dienst-/Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung
* Sie werden Teil eines multiprofessionellen Teams
* Sie werden strukturiert eingearbeitet und durch uns in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt
* Sie können unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nutzen
* Sie erhalten Rabatt für die Nutzung von Fitnessstudios und Schwimmbädern in Bremerhaven und Umgebung durch Teilnahme an Hansefit
* Möglichkeit zum Fahrradleasing
* Wir bezuschussen das Deutschlandticket
Informationen zur Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen Sie zeitnah zu einem persönlichen Gespräch begrüßen zu dürfen. Wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, kontaktieren Sie bitte den Chefarzt der Klinik für Gynäkologie, Herrn Jens Fehr, unter Tel. (0471) 299 -3637. Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - als PDF-Datei - (inkl. Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins) unter Bezug auf die Ref.-Nr. 002451 hoch. Wir freuen uns auf Sie! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.
Stand der Stellenausschreibung: 20.05.2025
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bewertung Gynäkologie bei Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (März 2019 bis Juni 2019)
Stationen 4a,b,c Kommentar Meine Zeit in der Klinik Bremerhaven-Reinkenheide war eine absolut tolle Erfahrung. Ich wurde absolut freundlich und respektvoll in das Team aufgenommen und immer auf Augenhöhe behandelt. Schon nach kurzer Zeit habe ich mich als Teil der Abteilung gefühlt. Man durchläuft im Tertial je zwei Monate Gynäkologie sowie zwei Monate Geburtshilfe. In der Geburtshilfe durfte ich, vorerst unter Anleitung, später selbstständig sonographische Untersuchungen bei Schwangeren, Aufnahmen, sowie Abschlussuntersuchungen und -gespräche durchführen. Das Ziel in der Geburtshilfe war es nach reichlicher Vorbereitung und Hilfe die erste Assistenz bei einer Sectio zu übernehmen. Hierbei kann ich sagen, dass mir immer alles in einem ruhigen und freundlichen Ton erklärt wurde, sodass ich wirklich Schritt für Schritt auf alles hingeleitet wurde. Der Schwerpunkt in der Gynäkologie für einen PJler ist der OP. Hier ist man aber durchaus nicht nur der "Hakenhalter". Mir wurde immer etwas erklärt während der Operationen, durfte meistens nähen und auch schon nach kurzer Zeit mitoperieren. Auch hier muss ich sagen, dass das Klima im OP immer freundlich und nett war. Bei interessanten Operationen wurde ich immer gefragt ob ich dazukommen wollte und gleichzeitig hat man aber darauf geachtet, dass ich genug Pausen machen und mich erholen konnte. Ich bin nach Bremerhaven gegangen und wusste noch nicht ob die Gynäkologie/Geburtshilfe wirklich etwas für mich ist. Aber das Team und die Zeit, die ich dort verbracht habe, haben mir das Fach schmackhaft und ein großes Stück nähergebracht, jetzt kann ich mir durchaus vorstellen Gynäkologin zu werden.
PJ
Erstellt am 07.07.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,8 Sterne
PJ Bewertung Gynäkologie bei Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (April 2020 bis August 2020)
Stationen 4A 4B 4C Kommentar Erstmal zur PJ Organisation/Wohnen/Essen
PJ- Beauftragte Frau G. und Frau P. aus der Personalabteilung waren super nett und bemüht auch in Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen uns (PJtler aus BaWü und Bayern) trotz Corona ein Tertial in Bremerhaven zu ermöglichen. Großes Lob hierfür!
Man bekommt je nach Verfügbarkeit ein Einzelzimmer oder ein großzügiges Zimmer in einer WG mit meist anderen PJtlern kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Küche ist mehr oder weniger gut ausgestattet. Eine gewisse Basis an Töpfen, Pfannen, Tellern, Besteck, Tassen und Gläsern ist vorhanden. Habe selbst nichts mehr mitgenommen und außer Müslischüsseln fehlte es mir an nichts. Außerdem kommt jeden Mittwoch eine Reinigungskraft und putzt das Bad, liefert Klopapier und frische Bettwäsche.
Mittagessen ist kostenlos.
Klare Empfehlung: Geht zum Rudern mit Frau Dr G! Auch als Anfänger kann man mitmachen und es macht einfach nur super viel Spaß!
Nun zu meinem Tertial in der Gyn:
Wenn man zu zweit ist in der Gyn wird man aufgeteilt auf Gynäkologie oder Geburtshilfe/Kreißsaal. Ist man allein landet man eher im Gyn-OP.
In den Tag startet man um 7:30 mit der Frühbesprechung. Dann ist man als PJtler zuständig für die Blutentnahmen und Viggos bevor es in den OP oder zur Visite geht.
Im OP wird man fest eingeplant. Dort ist man öfter auch 1.Assistenz. Das heißt nicht nur stumm Haken halten, sondern aktiv mitdenken, Sauger sowie Monopolare benutzen! Alle Ärzte sind total nett und erklären immer gerne viel. Sehr gerne darf man auch noch kurz bevor die Patientin gewaschen und steril abgedeckt wird eine vaginale Tastuntersuchung durchführen. Am Ende darf man öfters mal die Hautnaht machen.
Andere Tätigkeiten auf Station sind Briefe schreiben, Dreinagen ziehen, Wundversorgungen und Verbandswechsel (In diesem Haus Aufgabe der Ärzte!).
Um 15:30 ist die Nachmittagsbesprechung und danach ist Feierabend!
Auf der Geburtshilfe/Kreißsaal:
Es gibt 2 Wochenstationen auf denen man ebenfalls erstmal Blutentnahmen machen sollte. Danach kann man in den Kreißsaal gehen und schauen, ob eine Geburt stattfindet. Die Hebammen sind manche mehr und manche weniger nett. Es gibt ein paar tolle und nette die einem viel zeigen und auch mal tasten lassen. Manche sind aber leider eher von uns PJtlern genervt. Dies hat mir dann ehrlichgesagt schon ein paar Tage vermiest und war ein Grund dafür, dass ich nicht wirklich viele natürliche Geburten gesehen habe.
Dafür war ich aber bei vielen Sectios dabei und durfte 1.Assistenz machen und allein mit einem Oberarzt/-ärztin die Kinder holen. Das hat viel Spaß gemacht und man wurde hier von Frau Dr.M super ausgebildet!
Mit den Assitenzärztinnen konnte man auch immer mitkommen und die Schwangerenambulanz mitmachen. Hier kam man dann auch öfters dazu einen Ultraschall bei den Schwangeren zu machen.
Auf Station kann man auch mal selbst Visite machen und die Abschlussgespräche führen sowie ein Abschlussultraschall nach Sectio durchführen.
Insgesamt war es ein schönes und lehrreiches Tertial besonders im OP!
Unterricht hat man 2x in der Woche: Montags um 16 Uhr chirurgische Fächer sowie Donnerstag 16:30 Uhr Innere. Es gibt einen Plan wann welche Abteilung dran ist, dennoch muss immer nochmal nachgefragt werden ob es stattfindet. Meistens klappt es ganz gut und man kann unter Umständen den Unterricht auch noch eventuell zeitlich vorverlegen lassen. Meist handelt es sich um Vorlesungen. Wir hatten es auch geschafft einen Sonokurs organisiert zu bekommen, sowie eine Vorlesung zu Antibiotika durch den Apotheker. Also wenn man motiviert ist kommt einiges Zustande und die meisten sind bei Interesse sehr bemüht.
Zu Bremerhaven an sich:
Man wohnt direkt an 2 Parks in denen man super Joggen oder Spazieren gehen kann. Die Stadt an sich hat nicht viel zu bieten, aber andererseits bekommt man alles was man braucht! Der Hafen sowie der Fischereihafen sind nicht nur einen Besuch wert! Sehenswert sind außerdem das Auswanderer- sowie das Klimahaus. Außerdem ist Bremerhaven ein super Ausgangspunkt um Ausflüge nach Hamburg, Bremen, Osnabrück oder Oldenburg zu machen. Es lohnt sich definitiv ein Fahrrad zur Verfügung zu haben. An schönen Tagen kann man super Fahrradtouren machen!
PJ
Erstellt am 16.09.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstr. 103
27574 Bremerhaven
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Wolfgang Friedmann
Jetzt bewerben