Vermittlung von gewerblichen Grundlagen, wie Fräsen, Drehen und Schleifen Erlernen der Fertigung von Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren Einblick in verschiedene Fachabteilungen innerhalb der Ausbildung Überwachung der Fertigungsprozesse sowie Überprüfung der Qualität der erzeugten Produkte Beste Übernahmechancen 2 Jahre – Duale Berufsausbildung nach dem Berufsausbildungsgesetz Blockunterricht Aue oder Chemnitz Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Gutes technisches Verständnis Sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise Gutes räumliches Vorstellungsvermögen 2. Lehre im Anschluss Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Weiterbildung mit abgelegter Prüfung zur CNC-Fachkraft (m/w/d) Nach erfolgreichem Abschluss (Note besser als 2,9) kann Realschulabschluss anerkannt werden