Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)
Das Gericht sucht jährlich nach geeigneten Nachwuchskräften für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz als Gerichtsvollzieherin/Gerichtsvollzieher.
Aufgabenbereiche:
* Zentrale Aufgabe im Gerichtsvollzieherdienst ist es, auf Betreiben von Gläubigern die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen der Schuldner vorzunehmen sowie die Vermögensauskunft abzunehmen.
* Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher stellen Pfändungsbeschlüsse zu, taxieren Pfändungsgegenstände und erwirken deren Herausgabe. Dabei sind sie stets um Konfliktbegrenzung mit den Schuldnern bemüht.
* Weitere Aufgabenschwerpunkte sind die Zwangsräumung von Wohnungen, die Versteigerung von Wertgegenständen, die Zustellung von Ladungen, Wechselprotesten und Willenserklärungen sowie die zwangsweise Vorführung von Zeugen vor Gericht.
Gerichtvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher regeln ihren Geschäftsbetrieb weitgehend selbstständig. Dazu gehört auch die Unterhaltung eines eigenen Geschäftszimmers in dem jeweiligen Amtsgerichtsbezirk sowie die Beschäftigung von Bürohilfen. Einige Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher haben sich auch in Gemeinschaftsbüros zusammengeschlossen.
Der Beruf erfordert deshalb: vielseitige Fachkenntnisse, hohe Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, gutes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft, Belastbarkeit, insbesondere auch im Außendienst, ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation von Arbeitsabläufen, häufig auch Einfühlungsvermögen.
Die Arbeit mit moderner Bürotechnik muss selbstverständlich sein.
Um die Ausbildung zum Gerichtsvollzieher/in erfolgreich abschließen zu können, sollten Sie bereits Erfahrungen in einem relevanten Bereich haben. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im juristischen oder kaufmännischen Bereich kann dabei helfen.
Wir suchen daher motivierte und qualifizierte Bewerber, die unsere Grundsätze teilen und bereit sind, sich auf neue Herausforderungen einzulassen.
Notwendige Voraussetzungen:
* Abgeschlossene Berufsausbildung im juristischen oder kaufmännischen Bereich
* Mehrjährige Erfahrung in einem relevanten Bereich
* Hohe Leistungsbereitschaft
* Vielseitige Fachkenntnisse
* Belastbarkeit, insbesondere auch im Außendienst
* Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation von Arbeitsabläufen
Benutzerfreundlichkeit:
* Modernes Bürosoftware-System
* Flexibles Arbeitszeitmodell
* Verantwortungsvolle Aufgaben