Aufgaben
mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein – denn Sie wissen: Ihr Beitrag macht den Unterschied im Alltag unserer Station.
1. Ihre freundliche, zugewandte Art schafft Vertrauen – gegenüber unseren Patientinnen und Patienten genauso wie im Miteinander mit dem Team.
2. Mit guten Deutschkenntnissen sorgen Sie für eine klare Kommunikation – ein wichtiger Grundpfeiler in der Zusammenarbeit und im Kontakt mit unseren Patientinnen und Patienten.
Wir bieten Ihnen
3. Sie erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von derzeit 453,00 € – entsprechend der bundeseinheitlichen Höchstgrenze im Bundesfreiwilligendienst.
4. Dienstkleidung, ein warmes Mittagessen und bei Bedarf sogar eine Unterkunft stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
5. Profitieren Sie von Vergünstigungen und Rabatten bei zahlreichen umliegenden Partnerfirmen – ein zusätzlicher Bonus für Ihren Alltag.
6. Die Sozialversicherungsbeiträge übernehmen selbstverständlich wir als Ihr Arbeitgeber – damit Sie rundum abgesichert sind.
7. Freuen Sie sich auf eine strukturierte Einarbeitung und eine persönliche Begleitung durch erfahrenes Fachpersonal, das Ihnen jederzeit zur Seite steht.
8. Sie nehmen an bis zu 25 Seminartagen in einem anerkannten Bildungszentrum des Bundes teil – beispielsweise in Geretsried – und vertiefen dort Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen.
9. Und das Beste: Bei positivem Verlauf Ihres Bundesfreiwilligendienstes bieten wir Ihnen die Chance, direkt bei uns eine Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegeberufe zu beginnen.