Sie bringen mit
* Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder mindestens sechs Jahre nachweisbare Erfahrung und Kenntnisse im Bereich
* Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten
* Diversity-Kompetenz, Interkulturelle Kompetenz
* Sicherheit im Umgang mit der Zielgruppe
* Gute Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert, insbesondere in Vietnamesisch und Russisch
* Eine zuverlässige, sorgfältige und flexible Arbeitsweise sowie Verbindlichkeit und Verschwiegenheit
* Eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit, auch Stresssituationen zu bewältigen
* Einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen
* Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
* Ein Bekenntnis und Einstehen zum Leitbild der Arbeiterwohlfahrt
Wir bieten Ihnen
* Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und spannendes Aufgabengebiet bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger
* Flache Hierarchien und eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur
* Individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
* 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche im Jahr sowie zusätzlich 24.12./ 31.12. arbeitsfrei
* Eine Vergütung nach dem zurzeit geltenden Tarifvertrag der AWO Berlin in die Entgeltgruppe S 12
* Sonderzahlungen im Juli und im November
* Einen Mobilitätszuschuss von 15 € bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad
* Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
* Urban Sports Club
* Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.04.2025 bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung[at]awo-mitte.de mit dem Betreff: „SA HVW.“
Wir freuen uns auf Dich!
Wir begrüßen alle Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.