Deine Aufgaben (erstes bis zweites Lehrjahr)
* Erlernen der Grundlagen der Elektrotechnik
* Aneignung von handwerklichen Grundfertigkeiten (wie z. B. Bohren, Löten, Schweißen)
* Einblick in die Installationstechniken im Bereich Strom und Glasfasernetz von der Planung und Ausführung vor Ort bis hin zur Prüfung und Wartung
Deine Aufgaben (drittes bis viertes Lehrjahr)
* Auf Baustellen von Trafostationen, Freileitungen, Straßenbeleuchtung, in Neubaugebieten und Elektromobilität
* 20-kV-Netze (Mittelspannung: damit kommt der transportierte Strom z. B. in Euren Ort)
* 1-kV-Anlagen (Niederspannung: damit kommt der Strom zu Euch ins Haus)
* Planung, Bau und Betrieb von Stromnetzen
* Aufbau und Betrieb von neuen Glasfaserleitungen für den Ausbau des schnellen Internets
* Einsatz in der Netzleitstelle und den großen Umspannwerken und Schalthäuser mit Einblick in deren Funktionsweise wie Fernsteuerung und Überwachung
* Grafische Datenverarbeitung (vergleichbar mit einem Navi für unser Strom- und Glasfasernetz)
Voraussetzung
* Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
Berufsschule
* Ein- bzw. zweiwöchige Blockschule in Schweinfurt
Überbetriebliche Ausbildung
* In der Handwerkskammer Schweinfurt und bei unseren kooperierenden Elektrofirmen in Eurer Nähe.
Ausbildungsbeginn
* 01. September 2026
Ausbildungsdauer
* 3 1/2 Jahre
Dich erwarten
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in unserem Versorgungsgebiet von Knetzgau bis Arnstein und von Wiesentheid bis Wasserlosen
* Ein moderner Fuhrpark mit Spezialfahrzeugen
* Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
* Ein motiviertes Team von 200 Mitarbeitern; davon rund 25 Azubis
* Azubi-Camp zu Beginn der Ausbildung
* Eine moderne Ausbildungswerkstatt
* Eine 38 Stundenwoche - freitags nur bis 13:00 Uhr
* sowie zahlreiche weitere Sozialleistungen