An der Hochschule Fulda besetzen wir zum 01. Oktober 2025 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften eineSTIFTUNGSPROFESSUR »PALLIATIVE CARE« (W2)im Umfang einer halben Stelle mit einem Lehrdeputat von 9 SWS befristet für die Dauer von 5 Jahren in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis. Nach erfolgreicher Evaluation und bei Vorliegen der dienstrechtlichen Voraussetzungen im Zeitpunkt der Übertragung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung grundsätzlich möglich.Ihre Aufgabenschwerpunkte:Übernahme von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet Palliative Care, Palliativmedizin und medizinischen Grundlagenfächern im Fachbereich Gesundheitswissenschaften und am Campus FuldaMitwirkung bei der Vermittlung heilkundlicher Tätigkeiten im Studiengang Pflege des Fachbereichs sowie Aus- und Aufbau interprofessioneller Lehrformate am Fachbereich und am Campus FuldaBeteiligung an Prüfungen der Studiengänge des Fachbereichs einschließlich von Prüfungen zur Abnahme des Staatsexamens in den Studiengängen Pflege und PhysiotherapieAus- und Aufbau kooperativer Forschungsprojekte (insbesondere am Campus Fulda)Aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen des Fachbereichs zur Weiterentwicklung der Curricula und zum Aufbau innovativer Studienangebote und didaktischer KonzepteIhr Profil:Abgeschlossene fachärztliche Ausbildung mit Zusatzbezeichnung PalliativmedizinEinschlägige klinische ErfahrungenLehrerfahrungen, möglichst in der Lehre für Studierende der GesundheitsberufeEinschlägige Forschungs- und PublikationserfahrungenBereitschaft zur Übernahme von Funktionen im Rahmen der Selbstverwaltung und zur aktiven Mitarbeit in den Gremien des Fachbereichs und der HochschuleHohe Präsenz an der Hochschule, um eine intensive Betreuung der Studierenden sicherzustellenGute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; Bereitschaft zur Übernahme englischsprachiger LehrveranstaltungenWir bieten Ihnen:Eine Hochschule mit attraktivem Lehr, -Forschungs-, und Arbeitsumfeld und eigenständigem PromotionsrechtIndividuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Praxis- und Anwendungsbezug in Lehre und ForschungHochschulinterne und hochschulübergreifende PromotionszentrenDie Mitarbeit in wissenschaftlichen Zentren und Forschungsverbünden der Hochschule FuldaAttraktive Möglichkeiten für ForschungssemesterModerne technische Ausstattungen und Speziallabore für praxisnahe Lehr- und LernerfahrungenEine regionale Verankerung mit internationaler AusrichtungEine familienfreundliche Campushochschule mit persönlicher AtmosphäreVielfältige Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur GesundheitsförderungUmfangreiche Angebote an hochschuldidaktischer Weiterbildung und eine modern ausgestattete Hochschul- und LandesbibliothekDie Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.Voraussetzung für die Berufung nach §§ 67, 68 HessHGnachweislich pädagogische Eignung,besondere Leistungen bei Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen,eine qualifizierte Promotion.Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.Kmk.Org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/zeugnisbewertung.Html.Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse »gleichwertig« in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist.Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.08.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Greß (stefan.gress@gw.hs-fulda.de) zur Verfügung.Hochschule FuldaAbteilung PersonalmanagementLeipziger Str. 12336037 Fulda