Die Stelle im Überblick
1. Sie führen eigenständig Zellkultur-Experimente durch
2. Sie wenden biochemische Techniken wie PCR und Enzymverdau an
3. Sie unterstützen bei der Durchführung von Fluoreszenzmikroskopie (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)
4. Sie wirken bei der Auswertung und Dokumentation experimenteller Daten mit
5. Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
6. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur MTA oder eine vergleichbare Qualifikation
7. Sie arbeiten nach Einarbeitung selbstständig und strukturiert
8. Sie bringen Zuverlässigkeit und eine offene, aufgeschlossene Persönlichkeit mit
9. Sie haben Interesse an Laborarbeit in der grundlagenwissenschaftlichen Krebszellforschung, insbesondere im Bereich gynäkologische Onkologie
10. Sie sind neugierig auf die Bedeutung intrazellulärer Mobilität und Proteinverteilung für Invasivität und Metastasierung von Krebszellen sowie an Lebendzellmikroskopie zur Analyse dieser Prozesse
Das bringt die Charité mit
11. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
12. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
13. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
14. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
15. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen