Join to apply for the Kommunikationsleiter:in role at ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Leitung strategische Kommunikation und Sprecher:in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit
Für den Stabsbereich Kommunikation suchen wir für den Standort Stuttgart zum 1. April 2026 unbefristet eine Leitung strategische Kommunikation und eine:n Sprecher:in (m/w/d) in Vollzeit.
Wir sind das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa), ein weltweit agierendes Kulturinstitut, das sich für Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft einsetzt. Wir schaffen analoge und digitale Räume für Begegnung, Austausch und Ko‑Kreation und arbeiten mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen.
Was Sie erwartet
* Sie gestalten die strategische Kommunikation einer international vernetzten Kulturinstitution in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung – mit Wirkung in Medien, Politik und Gesellschaft.
* Sie beraten die Geschäftsführung und prägen die kulturpolitische Positionierung des ifa.
* Sie übernehmen Verantwortung für eine klare, kreative und wirkungsvolle Kommunikation – intern wie extern.
* Sie entwickeln Formate und Geschichten, die Menschen weltweit für das ifa und seine Themen begeistern.
* Sie stärken die Sichtbarkeit des ifa durch innovative Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und starke Botschaften.
* Sie treiben die digitale Kommunikation voran – von Social Media über Website bis zu crossmedialen Kampagnen.
* Sie gestalten die Content‑ und KI‑Strategie des ifa und fördern so eine zukunftsorientierte Kommunikation.
* Sie knüpfen und pflegen Kontakte in Politik und Öffentlichkeit und identifizieren relevante Themen für die Positionierung des ifa.
* Sie fördern den internen Dialog, verantworten Marketing, Corporate Design und den ifa-Preis.
* Sie führen ein kreatives, engagiertes Team und steuern Ressourcen, Prozesse und Partner effizient und wertschätzend.
* Sie tragen die Verantwortung für Planung, Budget und Berichterstattung im Bereich Kommunikation.
Was Sie mitbringen
* Mehrjährige Erfahrung in strategischer Kommunikation in einer internationalen, kulturellen oder journalistischen Umgebung.
* Affinität zur auswärtigen Kulturpolitik und internationale Zusammenarbeit, verbunden mit Reisebereitschaft und interkultureller Sensibilität.
* Die Fähigkeit, die Themenvielfalt des ifa strategisch, vernetzend und inspirierend zu kommunizieren – intern wie extern.
* Fundierte Expertise in Presse‑, Medien‑ und Digitalarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement, von der Strategieentwicklung über Kampagnenführung bis zur Krisenkommunikation.
* Führungskompetenz, Empathie und Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams sowie in der Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und Agenturen.
* Ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie idealerweise Kenntnisse einer weiteren, gerne auch außereuropäischen, Sprache.
* Strategisches Denken, kommunikative Stärke und eine ausgeprägte digitale Affinität.
Was wir Ihnen bieten
Bei uns erwartet Sie ein spannender und vielseitiger Job in einer weltweit tätigen Organisation. Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, die Eingruppierung ist, bei Vorliegen der Voraussetzungen, in der Entgeltgruppe 13 (TVÖD West) vorgesehen. Wir pflegen eine partnerschaftliche und offene Arbeitsatmosphäre. Moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich. Neben einer Jahressonderzahlung, einer Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland‑Job‑Ticket und einer sehr guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bieten wir gesundheits‑fördernde Maßnahmen und individuelle Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das ifa schätzt Vielfalt und fördert ein Arbeitsumfeld, das Diversität als Stärke versteht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPOC oder LGBTQAI+ oder von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung enthält Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf. Bitte laden Sie diese als zusammengefasste PDF‑Datei (maximal 35 MB) bis zum 30.11.2025 online hoch. Telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Brigitte Haisch unter der Rufnummer +49 (0711) 2225‑213.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss der Auswahlgespräche, jedoch spätestens nach sechs Monaten, vernichtet.
#J-18808-Ljbffr