Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Ihre Aufgaben: Einbringen der strukturmechanischen Belange in neue Konzepte, sowie Unterstützung der Gestaltung u.a. durch Einsatz fortschrittlicher Optimierungsverfahren Abstimmung der Auslegungsrandbedingungen mit den betroffenen Fachdisziplinen (Performance, Aerodynamik, Konstruktion, Luft-/Ölsystem, Wärmetechnik, Werkstofftechnik, Fertigung, …) Mitarbeit bei der Ermittlung und Bewertung von missionsabhängiger Lebensdauer- und Festigkeitseinflüsse hinsichtlich Kriechen, LCF, HCF, TMF und Oxidation sowie Berstreserve (Rotoren) und Durchschlagsfestigkeit (Gehäuse) Schwingungsuntersuchungen und Resonanzbewertung von Bauteilen, inklusive des Einflusses von Bauteilkopplung, Dämpfung und Mistuning Untersuchung und Bewertung der Wechselwirkung relevanter Versagensmechanismen Spezifikation von Proben- und Bauteilversuchen; Festlegen und Auswerten von Betriebsmessungen mit dem Ziel der Flugzulassung Berechnen und Bewerten geometrischer Bauteilabweichungen und/oder lokaler Beschädigungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik Sehr gutes praktisches Wissen in technischer Mechanik, der Finite-Elemente-Methode und der Werkstoff- und Lebensdauermodellierung Gute Kenntnisse in Im Bereich Konstruktion und Fertigungsverfahren (z.B. additiver Herstellverfahren) Gute K enntnisse in Abaqus Grundkenntnisse in MSC Nastran Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift