Aufgaben
1. Projektmanagement: Verantwortung für die Planung, Überwachung und Steuerung von Finanz-Optimierungsprojekten zur Unterstützung der Unternehmensstrategie (z. B. Optimierte Forecast-Planung, Verbesserte Systemunterstützung) und um die Planungsqualität und -effizenz zu verbessern.
2. Budget- und Finanzmanagement: Planung und Überwachung von Kostenstellen und Produkt-Portfolios, Optimierung der Software-Kapitalisierung, Verbesserung der Leistungserfassung für Produktaufwandsdokumentation und Abweichungsanalysen sowie Unterstützung der Kostenverantwortlichen bei der Budgetzielerreichung.
3. Prozessoptimierung und Beratung: Beratung und Unterstützung bei Finanzprozessen, verständliche Erklärung komplexer Vorschriften sowie Durchführung und Moderation von Finanzschulungen für diverse Zielgruppen.
4. Reporting und Analyse: Erstellung von Berichten und Analysen zur Steuerung des Produktportfolios, verständliche Präsentation von Daten sowie schnelle Ursachenanalyse und Entwicklung von Lösungsansätzen bei Abweichungen.
5. Agile Arbeitsweise: Unterstützung agiler Teams und Prozesse, insbesondere in der Softwareentwicklung.
Profil
6. 3 bis 5 Jahre oder mehr Erfahrung im Finanzwesen, Projektmanagement oder PMO, idealerweise in einem internationalen Konzernumfeld.
7. Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Finanzen oder eine vergleichbare, fachspezifische Ausbildung.
8. Fundiertes Verständnis von Budget- und Finanzprozessen sowie relevanten Vorschriften.
9. Kenntnisse in allgemeinen Finanzprozessen für Technologieunternehmen, inklusive Softwareaktivierung.
10. Erfahrung in der Kostenstellen- und Portfolio-Planung sowie Abweichungsanalysen.
11. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten mit intuitivem Verständnis von Zahlen und Finanzvorschriften.
12. Erfahrung im Projektmanagement mit Ergebnisorientierung und der Fähigkeit, Prozesse von A bis Z erfolgreich zu optimieren.
13. Fähigkeit, Finanzprozesse klar zu erklären und die Verantwortlichen bei der Umsetzung zu unterstützen.
14. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
15. Kommunikations- und Präsentationsstärke, um komplexe Zahlen und Themen verständlich darzustellen.
16. Technologieaffinität: Interesse und Erfahrung mit agilen Arbeitsweisen und Softwareentwicklung.
17. Sprachen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.